
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Johanna Krause, Klaus-Henning Krause
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
ADHS im Erwachsenenalter - Zusammenfassung
Das wegweisende Werk von Johanna und Klaus-Henning Krause beleuchtet die lange unterschätzte Thematik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Als eines der ersten umfassenden deutschsprachigen Werke zu diesem Thema bietet es nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen für Betroffene und Behandelnde. Die zweite Auflage wurde erheblich erweitert und enthält die aktuellen DGPPN-Leitlinien.
Schlüsselideen
Paradigmenwechsel in der ADHS-Forschung
Die Autoren zeigen auf, dass ADHS keineswegs nur eine Kinderkrankheit ist, sondern sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzt. Sie präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zur Prävalenz und den spezifischen Manifestationsformen bei Erwachsenen, die sich deutlich von denen im Kindesalter unterscheiden können.
Diagnostische Herausforderungen
Das Werk beschreibt detailliert die komplexe Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter, einschließlich differentialdiagnostischer Überlegungen und komorbider Störungen. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Fallbeispiele, die verschiedene Erscheinungsformen der Störung illustrieren.
Multimodale Behandlungsstrategien
Die Autoren stellen ein umfassendes Behandlungskonzept vor, das medikamentöse Therapie, psychotherapeutische Interventionen und psychosoziale Unterstützung kombiniert. Dabei werden sowohl bewährte als auch innovative Behandlungsansätze diskutiert.
FAQ's
Das Werk gilt als Standardreferenz im deutschsprachigen Raum und basiert auf jahrzehntelanger klinischer Erfahrung der Autoren. Es integriert die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die offiziellen DGPPN-Leitlinien.
Das Buch verbindet theoretisches Fundament mit hoher Praxisrelevanz. Durch zahlreiche Fallbeispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und Therapievorschläge ist es direkt im klinischen Alltag anwendbar.
Das Buch richtet sich primär an Fachpersonal aus Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, ist aber durch seine klare Struktur und verständliche Sprache auch für interessierte Laien und Betroffene zugänglich.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.