Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Laura Backes, Margherita Bettoni
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Alle drei Tage - Zusammenfassung
Ein aufwühlendes und dringendes Sachbuch über die erschreckende Realität von Frauenmorden in Deutschland. Die Journalistinnen Laura Backes und Margherita Bettoni dokumentieren akribisch, wie alle drei Tage eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet wird. Sie decken die systematischen Strukturen hinter diesen Gewalttaten auf und zeigen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt, sondern um ein tiefgreifendes gesellschaftliches Problem, das dringend angegangen werden muss.
Schlüsselideen
Die Systematik der Gewalt
Die Autorinnen zeigen auf, dass Femizide keine isolierten Vorfälle sind, sondern das Ergebnis tief verwurzelter patriarchaler Strukturen. Durch detaillierte Fallanalysen wird deutlich, wie gesellschaftliche Machtstrukturen und toxische Männlichkeitsbilder zu dieser Form der Gewalt beitragen.
Verharmlosung in Gesellschaft und Medien
Das Buch kritisiert scharf die mediale und gesellschaftliche Tendenz, Femizide als "Beziehungstragödien" oder "Familiendramen" zu verharmlosen. Diese Sprache verschleiert die wahre Natur dieser Verbrechen und verhindert eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Problem.
Präventive Maßnahmen und Lösungsansätze
Die Autorinnen präsentieren konkrete Handlungsempfehlungen zur Prävention von Femiziden. Sie fordern besseren Opferschutz, strengere juristische Konsequenzen und vor allem ein gesellschaftliches Umdenken im Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt.
FAQ's
Das Buch erscheint zu einer Zeit, in der die Zahlen der Femizide in Deutschland konstant hoch bleiben. Es liefert erstmals eine umfassende Analyse des Problems und zeigt die dringende Notwendigkeit gesellschaftlichen Handelns auf.
Die Autorinnen stützen ihre Analyse auf umfangreiche journalistische Recherchen, Interviews mit Überlebenden, Experten und Tätern sowie auf aktuelle wissenschaftliche Studien und Statistiken.
Das Buch bietet praktische Handlungsempfehlungen für verschiedene gesellschaftliche Ebenen: vom individuellen Engagement über zivilgesellschaftliche Initiativen bis hin zu politischen Forderungen für besseren Gewaltschutz.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.