Enjoying Snackz.ai?
Sign up!
or
I agree to the Privacy Policy and the Terms of Service
Already have an account?
📩 Check your inbox!
A link to verify your password has been sent to your inbox.
Reset Password
No Worries! Just enter your email below, and we’ll help you reset that password:
Enjoying Snackz.ai?
Sign up!
or
I agree to the Privacy Policy and the Terms of Service
Already have an account?
📩 Check your inbox!
A link to verify your password has been sent to your inbox.
Reset Password
No Worries! Just enter your email below, and we’ll help you reset that password:
⚡ Free 3min Summary
Beklaute Frauen - Zusammenfassung
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von genialen Köpfen und mutigen Entdeckerinnen, die die Welt verändert haben? Doch wie viele dieser Namen gehören Frauen? In "Beklaute Frauen" taucht Leonie Schöler tief in die Annalen der Geschichte ein und enthüllt die vergessenen Leistungen von Frauen, deren Entdeckungen, Erfindungen und Werke ihnen von Männern abgesprochen oder schlichtweg gestohlen wurden.
Schlüsselideen
Unsichtbarkeit und systematische Ausgrenzung
Schöler beleuchtet die gesellschaftlichen Strukturen und Mechanismen, die Frauen über Jahrhunderte hinweg daran gehindert haben, Anerkennung für ihre Leistungen zu erhalten. Von Bildungsverboten über die Verweigerung von Publikationsmöglichkeiten bis hin zur bewussten Diskreditierung ihrer Arbeit – Frauen wurden systematisch ausgegrenzt und zum Schweigen gebracht.
Wiederentdeckung und Neubewertung
"Beklaute Frauen" ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Ungerechtigkeiten. Schöler präsentiert detaillierte Porträts von außergewöhnlichen Frauen aus verschiedenen Epochen und Disziplinen – von der Wissenschaft und Forschung über die Kunst und Literatur bis hin zur Politik und Philosophie. Dabei geht es nicht nur darum, ihre Biografien zu rekonstruieren, sondern auch ihre Leistungen in den Kontext ihrer Zeit zu setzen und neu zu bewerten.
Ein Aufruf zur Sichtbarkeit
"Beklaute Frauen" ist auch ein Aufruf an uns alle, die Geschichte mit einem neuen Blick zu betrachten und den Beitrag von Frauen endlich anzuerkennen. Schöler zeigt, dass es nicht an herausragenden Frauen gefehlt hat, sondern an der Bereitschaft, sie zu sehen und ihnen den ihnen gebührenden Platz in der Geschichte einzuräumen.
FAQ's
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Gleichberechtigung und die vergessenen Leistungen von Frauen interessieren.
Nein, neben einigen bekannten Namen stellt Schöler auch viele weniger bekannte Frauen und ihre Geschichten vor.
Das Buch bietet nicht nur spannendes Wissen, sondern regt auch zum Nachdenken über die Geschichtsschreibung und die Rolle der Frau in der Gesellschaft an.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das perfekte Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2024. All rights reserved.