
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Felix Lee
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
China, mein Vater und ich - Zusammenfassung
Ein faszinierender Einblick in Chinas Wandel zur Wirtschaftsmacht, erzählt durch die persönliche Geschichte der Familie Lee. Der Autor Felix Lee verwebt geschickt die bewegende Lebensgeschichte seines Vaters Wenpo Lee, der als VW-Manager den deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausch prägte, mit der größeren Geschichte des modernen Chinas. Von der Flucht nach Taiwan bis zur Schlüsselrolle bei Volkswagen in Wolfsburg entfaltet sich ein spannendes Panorama zwischen zwei Kulturen.
Hauptthemen
Vom Flüchtling zum Wirtschaftspionier
Die außergewöhnliche Lebensreise von Wenpo Lee symbolisiert den Aufstieg Chinas selbst. Seine Entwicklung vom Straßenkind in Taiwan zum einflussreichen VW-Manager in Deutschland zeigt exemplarisch die Transformation Chinas von einem isolierten Land zu einer globalen Wirtschaftsmacht.
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
Die Entstehung und Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China wird am Beispiel von Volkswagen detailliert beleuchtet. Wenpo Lees Rolle als Vermittler zwischen den Kulturen verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen dieser Zusammenarbeit.
Kulturelle Identität im Wandel
Die Geschichte der Familie Lee spiegelt die komplexe Beziehung zwischen traditionellen chinesischen Werten und westlicher Modernisierung wider. Der Autor reflektiert kritisch über seine eigene bikulturelle Identität und die Veränderungen in der chinesischen Gesellschaft.
FAQ's
Das Buch vermittelt einen einzigartigen Insider-Blick auf Chinas Entwicklung, der sowohl persönlich als auch analytisch ist. Durch die Kombination von Familiengeschichte und wirtschaftsjournalistischer Expertise entsteht ein nuanciertes Bild der chinesischen Gesellschaft.
Die Verbindung von persönlicher Geschichte und großer Politik macht komplexe wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen greifbar. Die Expertise des Autors als Wirtschaftsjournalist verleiht dem Buch zusätzliche Tiefe und Glaubwürdigkeit.
Das Buch spricht sowohl Leser an, die sich für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas interessieren, als auch jene, die mehr über deutsch-chinesische Beziehungen erfahren möchten. Es ist besonders wertvoll für Menschen, die sich für interkulturelle Biografien und Wirtschaftsgeschichte begeistern.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Entdecke dein neues Lieblingsbuch
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.