Snackz logo
Das DESIGN YOUR FUTURE Playbook

Michael Lewrick, Jean-Paul Thommen

256 Seiten
2019

Das DESIGN YOUR FUTURE Playbook

Versus Verlag

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

Das DESIGN YOUR FUTURE Playbook - Zusammenfassung

Dieses innovative Werk von Michael Lewrick und Jean-Paul Thommen präsentiert einen wegweisenden Ansatz zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Es verbindet die bewährten Methoden des Design Thinking mit Erkenntnissen der positiven Psychologie, um Menschen zu befähigen, ihr Leben proaktiv und erfüllend zu gestalten. Das Playbook fungiert als praktischer Wegweiser für alle, die bereit sind, Veränderungen in ihrem Leben anzustoßen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

Schlüsselideen

1

Systematische Zukunftsgestaltung durch Design Thinking

Die Autoren übertragen die erfolgreiche Design-Thinking-Methodik auf die persönliche Lebensplanung. Durch strukturierte Prozesse und praktische Werkzeuge werden Leser befähigt, ihre Zukunftswünsche systematisch zu analysieren, zu entwickeln und in konkrete Handlungsschritte umzusetzen.

2

Stärkung der Selbstwirksamkeit

Das Buch legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Selbstwirksamkeit als Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung. Durch gezielte Übungen und Reflexionsaufgaben lernen Leser, ihre eigenen Fähigkeiten zur Lebensgestaltung zu erkennen und zu verstärken.

3

Ganzheitlicher Wohlbefindensansatz

Der innovative Ansatz des Buchs verbindet berufliche und private Entwicklung zu einem ganzheitlichen Konzept. Dabei werden sowohl psychologische als auch praktische Aspekte berücksichtigt, um das persönliche Wohlbefinden in allen Lebensbereichen zu steigern.

FAQ's

Das Playbook hebt sich durch seinen methodischen Design-Thinking-Ansatz ab und bietet konkrete, praxiserprobte Werkzeuge statt allgemeiner Ratschläge. Es ermöglicht einen systematischen und iterativen Prozess der Selbstentwicklung.

Die Methoden und Übungen sind flexibel gestaltbar und können sowohl in kurzen Einheiten als auch in intensiveren Phasen bearbeitet werden. Empfehlenswert ist eine regelmäßige Beschäftigung von mindestens 2-3 Stunden pro Woche.

Obwohl der Fokus auf der individuellen Entwicklung liegt, lassen sich viele der vorgestellten Methoden auch auf Team- und Organisationsebene adaptieren. Die Design-Thinking-Prinzipien sind grundsätzlich auch für kollektive Veränderungsprozesse geeignet.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.