
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Andreas Reckwitz
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Das Ende der Illusionen - Zusammenfassung
In diesem wegweisenden Werk analysiert Andreas Reckwitz den fundamentalen gesellschaftlichen Wandel von der industriellen Moderne zur Spätmoderne. Er deckt auf, wie die lange gehegten Hoffnungen auf einen kontinuierlichen demokratischen und wirtschaftlichen Fortschritt als Illusionen entlarvt wurden. Das Buch zeichnet ein präzises Bild der gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformation, die von neuen Klassengegensätzen, kulturellen Konflikten und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt ist.
Schlüsselideen
Die neue Klassengesellschaft
Die spätmoderne Gesellschaft hat eine neue Form der sozialen Spaltung hervorgebracht, die sich nicht mehr primär an ökonomischen, sondern auch an kulturellen und bildungsbezogenen Faktoren orientiert. Die neue akademische Mittelklasse steht dabei einer zunehmend prekären alten Mittelklasse gegenüber.
Kulturelle Polarisierung
Der Konflikt zwischen Kosmopolitismus und Kommunitarismus prägt die gesellschaftliche Debatte. Während die einen für Offenheit, Diversität und Globalisierung eintreten, betonen andere die Bedeutung von Gemeinschaft, Tradition und nationaler Identität.
Krise des Liberalismus
Die liberale Ordnung, die lange als alternativlos galt, steht vor existenziellen Herausforderungen. Der Individualismus der Spätmoderne hat paradoxerweise zu neuen Formen der kollektiven Verunsicherung und politischen Polarisierung geführt.
FAQ's
Er bezieht sich auf die enttäuschten Erwartungen einer kontinuierlichen Liberalisierung und Demokratisierung der Gesellschaft, die sich besonders nach Ereignissen wie dem Brexit und der Wahl Donald Trumps als trügerisch erwiesen haben.
Die Spätmoderne ist gekennzeichnet durch eine postindustrielle Wirtschaft, neue soziale Ungleichheiten, kulturelle Konflikte und eine Krise des Fortschrittsglaubens. Sie unterscheidet sich fundamental von der industriellen Moderne des 20. Jahrhunderts.
Der gesellschaftliche Druck zur individuellen Selbstverwirklichung führt nach Reckwitz zu einer paradoxen Situation: Einerseits verspricht er Freiheit und Erfüllung, andererseits erzeugt er neue Formen der Erschöpfung und Überforderung.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Entdecke dein neues Lieblingsbuch
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.