Snackz logo
Das erschöpfte Selbst

Alain Ehrenberg

316 Seiten
2004

Das erschöpfte Selbst

Campus Verlag

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

Das erschöpfte Selbst - Zusammenfassung

In 'Das erschöpfte Selbst', Alain Ehrenberg analyzes the rise of depression, lethargy, and addiction in modern society. He argues that we've shifted from a society based on prohibition and guilt to one dominated by the pressure of self-realization and performance. This transition has led to a new imperative of achievement, resulting in exhaustion and mental health challenges as individuals struggle to meet society's demands for constant self-optimization.

Schlüsselideen

1

From Prohibition Society to Performance Society

Ehrenberg describes the transition from a society restricted by prohibitions and moral norms to one where individuals are constantly pushed towards self-optimization and performance enhancement, leading to overwhelming pressure and exhaustion.

2

The Exhausted Self

The pressure to succeed in all areas of life weighs heavily on individuals, leading to feelings of inadequacy and failure rather than guilt. This results in depression, burnout, and other psychological conditions that represent an 'exhausted self'.

3

Loss of Binding Norms

The dissolution of traditional values and norms leads to disorientation and uncertainty. In a world where everything seems possible, many people struggle to find their place and develop a stable self-image.

FAQ's

'Das erschöpfte Selbst' von Alain Ehrenberg analysiert die moderne Gesellschaft und die zunehmende Verbreitung von Depressionen, Antriebslosigkeit und Suchtverhalten. Ehrenberg zeigt, wie diese Phänomene mit den Anforderungen und Erwartungen unserer Zeit zusammenhängen, insbesondere dem Druck zur Selbstverwirklichung und Leistung.

Ehrenberg beschreibt den Übergang von einer Gesellschaft, in der das Individuum durch Verbote und moralische Normen eingeschränkt war, zu einer Gesellschaft, in der es ständig zur Optimierung seiner selbst und zur Steigerung seiner Leistungsfähigkeit aufgefordert wird. Dieser Wandel führt zu neuen Herausforderungen wie Überforderung und Erschöpfung.

Der Druck zur Selbstverwirklichung und der ständige Imperativ der Leistung führen laut Ehrenberg zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit und des Versagens. Dies resultiert in psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Burnout, die Ausdruck eines 'erschöpften Selbst' sind.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.