
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Andreas Wirsching
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Der Preis der Freiheit - Zusammenfassung
Andreas Wirsching analysiert in diesem wegweisenden Werk die dramatischen Veränderungen Europas seit 1989. Er untersucht, wie der Kontinent durch den Fall der Berliner Mauer und den Zusammenbruch des Ostblocks einen beispiellosen Freiheitszuwachs erlebte, der gleichzeitig erhebliche Herausforderungen und Kosten mit sich brachte. Die zentrale These des Buches ist, dass Europas gegenwärtige Krisen paradoxerweise aus seinem Zusammenwachsen entstehen.
Hauptthemen
Die Transformation der Freiheit
Der radikale Wandel nach 1989 brachte nicht nur politische Freiheit, sondern auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen, die zu neuen Herausforderungen für den gesamten Kontinent führten.
Europäische Konvergenz
Die zunehmende Angleichung der europäischen Länder in politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht schafft sowohl Chancen als auch Spannungen, die den Integrationsprozess prägen.
Der Preis des Fortschritts
Die Einführung des Euro und die Deregulierung der Finanzmärkte haben zwar neue Freiheiten geschaffen, aber auch zu erheblichen wirtschaftlichen und politischen Kosten geführt.
FAQ's
Die neu gewonnenen Freiheiten nach 1989 brachten zwar positive Veränderungen, erforderten aber auch erhebliche finanzielle und gesellschaftliche Anpassungen, die bis heute nachwirken.
Trotz aller Krisen sieht Wirsching einen unaufhaltsamen Trend zur weiteren Integration, da die geschaffenen Institutionen und Instrumente nicht ohne schwerwiegende Folgen aufgegeben werden können.
Die Währungsunion wird als zentrales Element der europäischen Integration gesehen, das trotz seiner Herausforderungen die Mitgliedsstaaten zu mehr Zusammenarbeit und Angleichung zwingt.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.