Snackz logo
Die Gesellschaft des Zorns

Cornelia Koppetsch

280 Seiten
2019

Die Gesellschaft des Zorns

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

Die Gesellschaft des Zorns - Zusammenfassung

Cornelia Koppetsch untersucht in diesem wegweisenden Werk die tiefgreifenden Ursachen des modernen Rechtspopulismus im Kontext der Globalisierung. Sie analysiert, wie gesellschaftliche Veränderungen, wirtschaftliche Unsicherheit und der Verlust traditioneller Strukturen zu einer "Gesellschaft des Zorns" führen. Das Buch beleuchtet präzise die Mechanismen, die zur Entstehung und Verstärkung populistischer Bewegungen beitragen und zeigt auf, wie Emotionen als politische Kraft wirken.

Schlüsselideen

1

Globalisierung und soziale Verwerfungen

Die Autorin zeigt, wie die Globalisierung zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft führt. Die zunehmende Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern der internationalen Vernetzung, der Verlust von Arbeitsplätzen durch Automatisierung und die Erosion traditioneller Lebensmodelle erzeugen ein Klima der Verunsicherung und des Zorns.

2

Die neue Rolle der Emotionen in der Politik

Koppetsch analysiert, wie Gefühle wie Wut, Angst und Verbitterung zu politischen Triebkräften werden. Sie erklärt, wie rechtspopulistische Bewegungen diese Emotionen gezielt aufgreifen und verstärken, besonders durch soziale Medien und digitale Kommunikationskanäle.

3

Identitätsverlust und Gemeinschaftssehnsucht

Das Buch beschreibt detailliert, wie der Verlust traditioneller Identitäten und sozialer Bindungen zu einer verstärkten Sehnsucht nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit führt. Diese Sehnsucht wird von populistischen Bewegungen aufgegriffen und in Form nationalistischer und ausgrenzender Narrative kanalisiert.

FAQ's

Das Buch bietet einen umfassenden Erklärungsansatz für den weltweiten Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen und hilft, aktuelle politische Entwicklungen besser zu verstehen. Es verbindet soziologische Analyse mit aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen.

Die Autorin plädiert für eine Neubewertung des Solidaritätsprinzips und eine Stärkung demokratischer Institutionen. Sie argumentiert für die Entwicklung neuer gesellschaftlicher Modelle, die sowohl soziale Sicherheit als auch kulturelle Integration ermöglichen.

Das Buch spricht sowohl ein akademisches Publikum als auch interessierte Laien an. Es ist für alle geeignet, die sich fundiert mit den Ursachen des modernen Rechtspopulismus auseinandersetzen möchten und nach Erklärungen für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen suchen.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.