
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Anne Berest
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Die Postkarte - Zusammenfassung
Eine bewegende Familiengeschichte beginnt im Jahr 2003, als eine mysteriöse Postkarte mit vier Namen von Holocaust-Opfern der Familie Rabinowicz bei der Autorin Anne Berests Mutter eintrifft. Diese geheimnisvolle Sendung wird zum Ausgangspunkt einer tief greifenden Recherche über das Schicksal ihrer jüdischen Vorfahren, die durch die Erfahrung ihrer eigenen Tochter mit Antisemitismus noch dringlicher wird. Mit Hilfe professioneller Ermittler begibt sich die Autorin auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit ihrer Familie.
Hauptthemen
Generationsübergreifendes Trauma
Die Auswirkungen des Holocaust erstrecken sich über mehrere Generationen hinweg und zeigen sich in der Art und Weise, wie Familie Berest mit ihrer jüdischen Identität umgeht und wie das Trauma der Vergangenheit bis in die Gegenwart nachwirkt.
Identitätssuche in der Moderne
Der Roman erkundet die komplexe Frage, wie man als moderne Jüdin in der heutigen Gesellschaft leben kann, während man gleichzeitig mit dem historischen Erbe und gegenwärtigen Antisemitismus konfrontiert wird.
Detektivische Spurensuche
Die akribische Recherche nach der Herkunft der Postkarte entwickelt sich zu einer fesselnden Kombination aus persönlicher Familiengeschichte und investigativer Spurensuche, die historische Fakten mit persönlichen Schicksalen verbindet.
FAQ's
Ja, der Roman basiert auf den authentischen Erlebnissen der Autorin Anne Berest und ihrer Familie, die tatsächlich eine solche Postkarte erhielt und daraufhin die Geschichte ihrer Familie recherchierte.
Die Postkarte fungiert als katalytisches Element, das die Hauptfigur dazu bewegt, sich intensiv mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen.
Der Roman thematisiert Antisemitismus sowohl in seiner historischen Dimension als auch in seiner gegenwärtigen Form, wobei er besonders die persönlichen Auswirkungen auf drei Generationen einer jüdischen Familie beleuchtet.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.