
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Cornelia Schweppe
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Generation und Sozialpädagogik - Zusammenfassung
Dieses wegweisende Werk von Cornelia Schweppe erforscht die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Generationen im Kontext der Sozialpädagogik. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der theoretischen Grundlagen, gesellschaftlichen Dynamiken und praktischen Anwendungen im Bereich der generationenübergreifenden sozialpädagogischen Arbeit.
Schlüsselideen
Theoretische Fundierung der Generationenforschung
Die Autorin entwickelt einen differenzierten theoretischen Rahmen für das Verständnis von Generationenbeziehungen in der Sozialpädagogik. Sie verknüpft klassische soziologische Theorien mit modernen pädagogischen Ansätzen und schafft damit eine solide Grundlage für die praktische Arbeit im Feld.
Wandel der Generationenverhältnisse
Das Werk analysiert die tiefgreifenden Veränderungen in den Beziehungen zwischen den Generationen, sowohl im familiären als auch im gesellschaftlichen Kontext. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Auswirkungen des demographischen Wandels und den sich verändernden sozialen Strukturen gewidmet.
Praxisorientierte Handlungsansätze
Schweppe entwickelt konkrete Handlungsstrategien für die sozialpädagogische Praxis, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Generationen eingehen. Sie zeigt innovative Wege auf, wie generationenübergreifende Arbeit gestaltet werden kann und welche Kompetenzen dafür erforderlich sind.
FAQ's
Das Werk schließt eine wichtige Lücke in der sozialpädagogischen Literatur, indem es theoretische Grundlagen mit praktischen Handlungsansätzen verbindet und dabei aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigt.
Obwohl das Buch aus dem Jahr 2002 stammt, sind die grundlegenden Konzepte und Analysen nach wie vor relevant, da sie fundamentale Aspekte der Generationenbeziehungen behandeln, die auch heute noch Gültigkeit besitzen.
Das Buch richtet sich primär an Studierende und Lehrende der Sozialpädagogik sowie an Praktiker im sozialen Bereich, die ihre Arbeit theoretisch fundieren und methodisch weiterentwickeln möchten.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.