Snackz logo
Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt

Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger

340 Seiten
2019

Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt - Zusammenfassung

Dieser wegweisende Sammelband, entstanden aus einer bedeutenden Fachtagung in Eichstätt 2017, bietet einen umfassenden Einblick in die moderne Geschichtsdidaktik. Das Werk vereint innovative Ansätze und theoretische Überlegungen zur Frage, wie historisches Lernen im 21. Jahrhundert gestaltet werden kann. Die renommierten Autoren Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler und Christoph Kühberger präsentieren dabei zukunftsweisende Konzepte für eine kompetenzorientierte Geschichtsvermittlung.

Schlüsselideen

1

Kompetenzorientierung als didaktisches Fundament

Die Entwicklung historischer Kompetenzen steht im Zentrum des modernen Geschichtsunterrichts. Der Band analysiert detailliert, wie Quellenarbeit, historisches Denken und kritische Reflexionsfähigkeit systematisch gefördert werden können. Dabei werden konkrete Unterrichtsmodelle vorgestellt, die theoretische Konzepte mit praktischer Anwendbarkeit verbinden.

2

Digitale Transformation des Geschichtsunterrichts

Die Autoren untersuchen die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für das historische Lernen. Innovative Lernformate, digitale Werkzeuge und neue Zugänge zu historischen Quellen werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer didaktischen Potenziale evaluiert.

3

Integration außerschulischer Lernorte

Der Band betont die Bedeutung authentischer Lernumgebungen für historisches Lernen. Archive, Museen und historische Stätten werden als wichtige Partner des Geschichtsunterrichts konzipiert und in didaktische Konzepte eingebunden.

FAQ's

Das Werk liefert konkrete Unterrichtskonzepte und methodische Ansätze, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können. Dabei werden sowohl traditionelle als auch digitale Lernszenarien berücksichtigt.

Die Beiträge reflektieren den aktuellen Stand der geschichtsdidaktischen Forschung und berücksichtigen moderne Herausforderungen wie Digitalisierung, Heterogenität und kompetenzorientiertes Lernen.

Der Band richtet sich primär an Geschichtslehrkräfte, Fachdidaktiker und Lehramtsstudierende, bietet aber auch für Bildungsplaner und Curricula-Entwickler wertvolle Impulse.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.