
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gesine Fuchs
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Gleichstellungspolitik in der Schweiz - Zusammenfassung
Dieses wegweisende Werk untersucht kritisch die Entwicklung und Umsetzung der schweizerischen Gleichstellungspolitik seit den 1990er Jahren. Die Autorin Gesine Fuchs analysiert die Diskrepanz zwischen der allgemeinen rhetorischen Unterstützung für Gleichstellung und den tatsächlichen Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung. Das Buch beleuchtet dabei besonders die Bereiche Erwerbsarbeit und institutionelle Strukturen, wobei es die komplexen Wechselwirkungen verschiedener politischer Maßnahmen und deren Effektivität untersucht.
Schlüsselideen
Institutionelle Entwicklung und Hindernisse
Die Institutionalisierung der Gleichstellungspolitik in der Schweiz zeigt sich als komplexer Prozess, bei dem trotz formal etablierter Strukturen erhebliche Widerstände bestehen. Die Analyse zeigt, wie verschiedene politische Akteure die Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen beeinflussen und welche strukturellen Barrieren dabei auftreten.
Wirksamkeit politischer Instrumente
Das Buch untersucht kritisch die Effektivität der eingesetzten politischen Instrumente. Dabei wird deutlich, dass trotz vielfältiger Maßnahmen die nachhaltige Umverteilung von Ressourcen und Macht zwischen den Geschlechtern nur langsam voranschreitet. Die Analyse zeigt die Gründe für diese verzögerte Entwicklung auf.
Systemische Wechselwirkungen
Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung, wie verschiedene gleichstellungspolitische Maßnahmen miteinander interagieren. Die Autorin zeigt auf, wie sich verschiedene Politikinstrumente gegenseitig verstärken oder auch behindern können und welche Rolle dies für den Gesamterfolg der Gleichstellungspolitik spielt.
FAQ's
Die Kontroverse entsteht hauptsächlich durch die Diskrepanz zwischen öffentlichen Bekenntnissen zur Gleichstellung und der tatsächlichen Bereitschaft, weitreichende Veränderungen umzusetzen. Wirtschaftliche Interessen und traditionelle Gesellschaftsvorstellungen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Autorin kombiniert politikwissenschaftliche Analysen mit empirischen Untersuchungen und betrachtet dabei besonders die Wechselwirkungen verschiedener politischer Maßnahmen. Sie nutzt einen systemischen Ansatz, der die Komplexität der Gleichstellungspolitik erfasst.
Das Buch zeigt auf, dass erfolgreiche Gleichstellungspolitik eine bessere Koordination verschiedener Maßnahmen und stärkere institutionelle Verankerung benötigt. Es empfiehlt konkrete Schritte zur Verbesserung der Wirksamkeit bestehender Instrumente und zur Entwicklung neuer Ansätze.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.