
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
⚡ Free 3min Summary
"Ich bleib erst mal hier." - Zusammenfassung
"Ich bleib erst mal hier." bietet einen tiefen Einblick in die Lebenswelt der Jugendlichen in Waldshut-Tiengen. Die Studie, durchgeführt vom Jugendamt der Stadt, dem Berliner Archiv der Jugendkulturen und der Universität Duisburg-Essen, beleuchtet die Herausforderungen und Wünsche der jungen Generation. Die Jugendlichen äußern sich zu ihren Freizeitmöglichkeiten, beruflichen Perspektiven und dem Wunsch nach selbstbestimmten Räumen. Das Buch ist besonders wertvoll, da es nicht nur statistische Daten präsentiert, sondern auch die Stimmen der Jugendlichen selbst zu Wort kommen lässt. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Jugend ernst zu nehmen und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben.
Schlüsselideen
Unzufriedenheit mit den Freizeitmöglichkeiten
Über die Hälfte der befragten Jugendlichen äußert Unzufriedenheit mit den lokalen Freizeitmöglichkeiten. Vorhandene Angebote werden als unzureichend, zu teuer oder unattraktiv empfunden. Der Wunsch nach mehr Abwechslung, bezahlbaren Optionen und informellen Treffpunkten ohne ständige Kontrolle von Erwachsenen zieht sich durch die Interviews.
Mangelnde Perspektiven und Abwanderung
Die Studie beleuchtet den Wunsch vieler Jugendlicher, Waldshut-Tiengen nach dem Schulabschluss zu verlassen. Fehlende berufliche Perspektiven, eingeschränkte Studienmöglichkeiten und das Gefühl, in der eigenen Stadt nicht wirklich anzukommen, treiben junge Menschen weg. Das Buch zeigt die Dringlichkeit auf, attraktive Zukunftsperspektiven zu schaffen, um Abwanderung zu verhindern.
Die Sehnsucht nach selbstbestimmten Räumen
Die Jugendlichen wünschen sich mehr Möglichkeiten, ihre Interessen selbstbestimmt und ohne pädagogischen Rahmen auszuleben. Informelle Treffpunkte, selbstorganisierte Projekte und ein offeneres Ohr für ihre eigenen Ideen werden eingefordert. "Ich bleib erst mal hier." macht deutlich, dass die Jugend von heute bereit ist, sich zu engagieren, wenn sie die Gelegenheit dazu erhält.
FAQ's
"Ich bleib erst mal hier." bietet einen tiefen Einblick in die Lebenswelt der Jugendlichen in Waldshut-Tiengen und beleuchtet ihre Herausforderungen und Wünsche in Bezug auf Freizeitmöglichkeiten, berufliche Perspektiven und selbstbestimmte Räume.
Die Studie wurde vom Jugendamt der Stadt Waldshut-Tiengen, dem Berliner Archiv der Jugendkulturen und der Universität Duisburg-Essen durchgeführt.
Die Hauptprobleme umfassen die Unzufriedenheit mit den Freizeitmöglichkeiten, mangelnde berufliche Perspektiven und die Sehnsucht nach selbstbestimmten Räumen für die Jugendlichen.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2024. All rights reserved.