
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Jenny Downham
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Ich war der Lärm, ich war die Kälte - Zusammenfassung
Die fünfzehnjährige Lexi steht im Mittelpunkt dieser eindringlichen Geschichte über unterdrückte Emotionen und familiäre Zerrissenheit. Mit ihren unkontrollierbaren Wutausbrüchen, die sich in zerstörerischen Handlungen äußern, kämpft sie um Anerkennung in ihrer zerrütteten Familie. Zwischen der komplizierten Beziehung zu ihrem Stiefvater John, der verbotenen Liebe zu ihrem Stiefbruder Kass und einer sich zunehmend distanzierenden Mutter versucht Lexi, ihren Platz in der Welt zu finden.
Hauptthemen
Die Macht der unterdrückten Emotionen
In einer Welt, in der ihre Gefühle keinen Raum finden, manifestiert sich Lexis innerer Schmerz in destruktivem Verhalten. Die physische Zerstörung wird zum Ventil für ihre emotionale Not, während ihre Familie diese Hilferufe als bloße Störung wahrnimmt.
Familiäre Dynamiken und ihre Auswirkungen
Die komplexen Beziehungsgeflechte in der Patchwork-Familie zeigen, wie unausgesprochene Erwartungen und mangelnde Kommunikation tiefe Gräben reißen können. Besonders die Rolle des Stiefkindes und die damit verbundenen Identitätskonflikte werden eindringlich dargestellt.
Der Kampf um Selbstakzeptanz
Lexis Entwicklung von einem wütenden, sich selbst entfremdeten Teenager zu jemandem, der beginnt, seine eigenen Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren, bildet den emotionalen Kern der Geschichte. Ihre Reise zur Selbstfindung spiegelt den universellen Wunsch nach Authentizität wider.
FAQ's
Das Buch behandelt sensible Themen wie emotionalen Missbrauch, Familienkonflikte und selbstdestruktives Verhalten. Leser sollten sich dieser intensiven emotionalen Inhalte bewusst sein.
Der Roman zeichnet sich durch seine schonungslos ehrliche Darstellung von Wut und familiären Konflikten aus. Anders als viele Jugendromane romantisiert er nicht, sondern zeigt die raue Realität emotional vernachlässigter Jugendlicher.
Die authentische Darstellung komplexer Emotionen und Familienbeziehungen sowie die gelungene Charakterentwicklung der Protagonistin machen das Buch zu einer fesselnden und wichtigen Lektüre für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Entdecke dein neues Lieblingsbuch
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.