Snackz logo
Illusio Fachkräftemangel

Jeremias Herberg

612 Seiten
2018

Illusio Fachkräftemangel

Springer-Verlag

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

Illusio Fachkräftemangel - Zusammenfassung

Dieser sozialwissenschaftliche Forschungsbericht hinterfragt kritisch die gängige Erzählung vom Fachkräftemangel. Anhand von drei Fallstudien in unterschiedlichen Bildungsmilieus – der Wirtschaftsregion San Francisco, deutschen MINT-Regionen und der 'Zukunftswerkstatt Buchholz' – dekonstruiert Jeremias Herberg die vermeintliche Expertise-Knappheit als gesellschaftliche Illusion.

Schlüsselideen

1

Die Illusion des Nachfragedefizits

Der Fachkräftemangel basiert nicht zwangsläufig auf einem tatsächlichen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, sondern ist eine sozial konstruierte Illusion, die durch politische und wirtschaftliche Interessen genährt wird.

2

Transversale Felder als Schnittstellen und Konfliktzonen

Die Entstehung von Kooperationen zwischen Bildung und Wirtschaft führt zu Machtasymmetrien und dem Vordringen ökonomischer Denkweisen in den Bildungsbereich.

3

Die Verantwortung der Bildung für Wirtschaftswachstum

Bildungseinrichtungen werden zunehmend gezwungen, ihre Angebote an kurzfristigen Wirtschaftsbedürfnissen auszurichten, was die gesellschaftliche Aufgabe der Bildung als Ort der Persönlichkeitsentwicklung gefährdet.

FAQ's

Das Buch richtet sich an Studierende und Dozenten der Sozialwissenschaften, insbesondere der Bereiche Bildungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft. Darüber hinaus ist es relevant für alle, die sich mit Fragen der Bildungspolitik, der Arbeitsmarktentwicklung und dem Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.

Herberg verbindet in seiner Analyse theoretische Ansätze der Feldtheorie mit empirischen Erkenntnissen aus drei Fallstudien. Dieser vergleichende und interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es ihm, die Komplexität des Themas 'Fachkräftemangel' differenziert zu beleuchten und neue Perspektiven aufzuzeigen.

Herberg plädiert für eine kritische Reflexion der gängigen Fachkräftemangeldebatte und fordert eine Neuausrichtung der Beziehung zwischen Bildung und Wirtschaft. Statt Bildung ausschließlich als Instrument zur Sicherung des Wirtschaftswachstums zu begreifen, gelte es, ihre gesellschaftliche Bedeutung für die demokratische Willensbildung und die Entwicklung selbstbestimmter Persönlichkeiten stärker in den Blick zu nehmen.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.