Snackz logo
Innovation - Wie geht das?

Ursula Bertram

230 Seiten
2010

Innovation - Wie geht das?

eine Veranstaltung der [ID]factory, Zentrum für Kunsttransfer, TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur

BoD – Books on Demand

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

Innovation - Wie geht das? - Zusammenfassung

"Innovation - Wie geht das?" von Ursula Bertram ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den Mechanismen und Prozessen der Innovation auseinandersetzt. Das Buch basiert auf einer Veranstaltung der [ID]factory, Zentrum für Kunsttransfer, TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur und bietet einen tiefen Einblick in die Welt der kreativen Prozesse. Bertram beleuchtet, wie Innovation in verschiedenen Bereichen entstehen kann und welche Rolle Kunst und Kultur dabei spielen.

Schlüsselideen

1

Kreativität und Kunst als Innovationsmotor

Ursula Bertram zeigt auf, wie Kunst und Kreativität als treibende Kräfte für Innovationen dienen können. Sie erklärt, dass kreative Prozesse oft unkonventionelle Denkweisen fördern und somit neue, innovative Lösungen ermöglichen. Durch die Verbindung von Kunst und Wissenschaft können neue Perspektiven und Herangehensweisen entwickelt werden.

2

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen. Bertram betont, dass Innovation häufig an den Schnittstellen unterschiedlicher Fachgebiete entsteht. Durch den Austausch von Wissen und Methoden können Synergien genutzt und innovative Ideen gefördert werden.

3

Praktische Ansätze zur Innovationsförderung

Das Buch bietet zahlreiche praxisnahe Ansätze und Methoden, um Innovationen zu fördern. Bertram stellt verschiedene Techniken vor, die in Workshops und Projekten angewendet werden können, um kreative Prozesse zu unterstützen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Ansätze sind leicht verständlich und können direkt in die Praxis umgesetzt werden.

FAQ's

"Innovation - Wie geht das?" von Ursula Bertram beschäftigt sich mit den Mechanismen und Prozessen der Innovation, insbesondere wie Kunst und Kreativität als treibende Kräfte für innovative Ideen und Lösungen dienen können.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentrales Thema in "Innovation - Wie geht das?". Bertram betont, dass Innovation häufig an den Schnittstellen unterschiedlicher Fachgebiete entsteht und durch den Austausch von Wissen und Methoden gefördert wird.

Ursula Bertram bietet in "Innovation - Wie geht das?" zahlreiche praxisnahe Ansätze und Methoden, die in Workshops und Projekten angewendet werden können, um kreative Prozesse zu unterstützen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Techniken sind leicht verständlich und können direkt in die Praxis umgesetzt werden.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.