Snackz logo
«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»

Dirk Stermann

234 Seiten
2023

«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»

Rowohlt Verlag GmbH

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.» - Zusammenfassung

"Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" erzählt die Geschichte von Erika Freeman, einer fast hundertjährigen Frau, die die Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts hautnah miterlebt hat. Von ihrer Flucht vor den Nazis als Kind über die Gründung Israels bis hin zu ihrer Karriere als Psychoanalytikerin in New York - Erikas Leben ist voller unglaublicher Wendungen. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis der Geschichte und eine inspirierende Erzählung über Resilienz, Identität und die Macht des Erzählens.

Hauptthemen

1

Die Kraft der Resilienz

Erika erlebt im Laufe ihres Lebens unglaubliches Leid. Sie muss ihre Heimat und ihre Familie verlassen, überlebt den Holocaust und baut sich in einem fremden Land ein neues Leben auf. Trotzdem verliert sie nie ihren Lebensmut und ihre positive Einstellung. Sie zeigt, wie wichtig es ist, auch in den dunkelsten Stunden die Hoffnung nicht aufzugeben.

2

Die Suche nach Identität

Erikas Leben ist geprägt von Brüchen und Neuanfängen. Sie muss sich immer wieder in neuen Umgebungen zurechtfinden und ihre Identität neu definieren. Als Jüdin in New York, als Österreicherin in Amerika und schließlich als alte Frau zurück in ihrer Heimatstadt Wien. Ihre Geschichte wirft Fragen nach Heimat, Zugehörigkeit und der Bedeutung von Familie auf.

3

Die Macht des Erzählens

Stermann lässt Erika ihre Geschichte selbst erzählen. Durch ihre Augen erleben wir die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und erhalten gleichzeitig einen intimen Einblick in ihr Innenleben. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichten von Zeitzeugen zu hören und aus ihnen zu lernen.

FAQ's

"Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" erzählt die Lebensgeschichte von Erika Freeman, einer fast hundertjährigen Frau, die die Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts miterlebt hat. Von ihrer Flucht vor den Nazis als Kind über die Gründung Israels bis hin zu ihrer Karriere als Psychoanalytikerin in New York, bietet das Buch eine inspirierende Erzählung über Resilienz, Identität und die Macht des Erzählens.

Das Buch behandelt zentrale Themen wie die Kraft der Resilienz, die Suche nach Identität und die Macht des Erzählens. Es zeigt, wie Erika trotz unglaublichen Leids und zahlreicher Neuanfänge ihren Lebensmut und ihre positive Einstellung bewahrt und wie wichtig es ist, die Geschichten von Zeitzeugen zu hören und aus ihnen zu lernen.

"Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" ist lesenswert, weil es eine bewegende Lebensgeschichte erzählt, die nicht nur ein Zeugnis der Geschichte ist, sondern auch eine inspirierende Erzählung über Hoffnung und Lebensmut in den dunkelsten Zeiten. Es bietet einen intimen Einblick in Erikas Innenleben und die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.