
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Jack Holland
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Misogynie - Zusammenfassung
In diesem bahnbrechenden Werk untersucht Jack Holland die erschreckende Geschichte der Frauenfeindlichkeit von der Antike bis zur Gegenwart. Mit scharfsinniger Analyse deckt er auf, wie sich Misogynie in verschiedenen Kulturen und Epochen manifestiert hat und wie sie durch philosophische, religiöse und wissenschaftliche Argumentationen legitimiert wurde. Das Buch beleuchtet die systematische Unterdrückung von Frauen und deren anhaltende Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft.
Schlüsselideen
Institutionalisierte Unterdrückung
Die systematische Entrechtung von Frauen wurde über Jahrhunderte hinweg in Gesetzen, religiösen Texten und gesellschaftlichen Normen verankert. Von der rechtlichen Gleichstellung mit Besitz im antiken Rom bis hin zu modernen Lohnungleichheiten zeigt Holland, wie Institutionen die Unterdrückung von Frauen legitimiert und perpetuiert haben.
Philosophische Rechtfertigung
Von Aristoteles bis Rousseau haben einflussreiche Denker pseudo-wissenschaftliche und philosophische Argumente entwickelt, um die angebliche Minderwertigkeit der Frau zu "beweisen". Holland demonstriert, wie diese intellektuellen Konstrukte bis heute nachwirken und gesellschaftliche Strukturen prägen.
Männliche Ängste und Kontrolle
Ein zentrales Element der Misogynie ist die männliche Angst vor weiblicher Sexualität und Autonomie. Das Buch analysiert, wie diese Ängste zu verschiedenen Kontrollmechanismen führten, von körperlicher Gewalt bis hin zu sozialer und ökonomischer Abhängigkeit.
FAQ's
Die im Buch behandelten Themen sind hochaktuell, wie die #MeToo-Bewegung und anhaltende Debatten über Gleichberechtigung zeigen. Holland verbindet historische Analyse mit gegenwärtigen Manifestationen der Misogynie.
Holland stützt seine Analyse auf fundierte historische Quellen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Dabei behält er eine kritische, aber sachliche Perspektive bei, die komplexe Zusammenhänge verständlich macht.
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, das sich für Geschlechterbeziehungen, Geschichte und gesellschaftliche Strukturen interessiert. Es ist sowohl für akademisch Interessierte als auch für allgemein gesellschaftspolitisch Engagierte relevant.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.