
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Christoph Ann, Thomas Gergen, Wolfgang Grunsky, Herbert Grziwotz, Walter Hagena, Tobias Helms
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch - Zusammenfassung
Der Münchener Kommentar zum BGB ist ein umfassendes juristisches Standardwerk, das die Verzahnung verschiedener Rechtsgebiete im Erbrecht behandelt. Die Neuauflage von Band 10 berücksichtigt aktuelle Gesetzesänderungen und bietet eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Analyse der erbrechtlichen Bestimmungen unter Einbeziehung des internationalen Erbrechts und der EuErbVO.
Schlüsselideen
Interdisziplinäre Rechtsbetrachtung
Die Kommentierung verdeutlicht die enge Verflechtung des Erbrechts mit anderen Rechtsbereichen, insbesondere dem Gesellschaftsrecht und dem Allgemeinen Teil des BGB, wodurch eine ganzheitliche rechtliche Betrachtung ermöglicht wird.
Internationale Dimension
Mit der Einarbeitung des Gesetzes zum Internationalen Erbrecht und der EuErbVO wird die zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Erbfälle berücksichtigt und praxisrelevante Lösungsansätze werden aufgezeigt.
Verfahrensrechtliche Integration
Die Verbindung materiell-rechtlicher Vorschriften mit verfahrensrechtlichen Aspekten, insbesondere durch die Einbeziehung der FamFG-Bestimmungen zum Erbschein, schafft einen praxisorientierten Gesamtüberblick.
FAQ's
Der Kommentar richtet sich primär an Juristen in der Praxis, insbesondere Richter, Rechtsanwälte und Notare, sowie an Behörden und Unternehmen, die sich mit erbrechtlichen Fragestellungen beschäftigen.
Die Neuauflage integriert das Gesetz zum Internationalen Erbrecht vom 29.6.2015, die EuErbVO, aktualisierte FamFG-Bestimmungen zum Erbschein sowie das Erbschaftsteuergesetz.
Die Besonderheit liegt in der wissenschaftlich fundierten, aber praxisorientierten Darstellung sowie der umfassenden Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Rechtsgebieten, was ihn zu einer verlässlichen Zitatquelle macht.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.