
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Sebastian Fitzek
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Playlist - Zusammenfassung
Ein fesselnder Psychothriller, der die Grenzen zwischen Musik und Terror verschwimmen lässt. Als die 15-jährige Feline Jagow verschwindet, entdeckt Privatermittler Alexander Zorbach eine verstörende Spur: Ihre Online-Musikplaylist wurde nach ihrem Verschwinden verändert. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss Zorbach die versteckten Botschaften in 15 Songs entschlüsseln, um das Mädchen zu retten. Was diesen Thriller besonders macht, ist die innovative Verschmelzung von Literatur und Musik - die Songs existieren tatsächlich und wurden von bekannten Künstlern wie Silbermond, Beth Ditto und Kool Savas eigens für das Buch produziert.
Hauptthemen
Musik als Überlebenscode
Die Transformation von Felines persönlicher Playlist in einen verschlüsselten Hilferuf zeigt, wie alltägliche Dinge zu lebenswichtigen Kommunikationsmitteln werden können. Die Musik wird zum Schlüssel zwischen Leben und Tod.
Digitale Verwundbarkeit
Der Roman thematisiert die dunklen Seiten der vernetzten Welt, in der selbst private Musikvorlieben zu Werkzeugen des Bösen werden können. Die digitale Identität wird zur Achillesferse moderner Menschen.
Zeitdruck als Folterinstrument
Der systematische Countdown durch die Playlist erzeugt eine psychologische Folter für alle Beteiligten. Jeder Song markiert einen Schritt näher an eine mögliche Katastrophe.
FAQ's
Nein, "Playlist" funktioniert als eigenständiger Thriller, auch wenn der Protagonist aus "Der Augensammler" und "Der Augenjäger" bekannt ist.
Die 15 exklusiven Songs sind als CD, Vinyl sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar und wurden speziell für das Buchprojekt produziert.
Aufgrund der psychologisch intensiven Handlung und der düsteren Thematik ist das Buch eher für erwachsene Leser geeignet, die Psychothriller zu schätzen wissen.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.