Snackz logo
The Green Mile

Stephen King

363 Seiten
2011

The Green Mile

Heyne Verlag

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

The Green Mile - Zusammenfassung

Stephen Kings 'The Green Mile' ist ein ergreifendes Drama über den Todestrakt, das Fragen nach Gerechtigkeit, Gnade und der Menschlichkeit hinter den Gefängnismauern aufwirft.

Hauptthemen

1

Gerechtigkeit und Gnade

Im Zentrum der Geschichte steht John Coffey, ein zum Tode verurteilter Mann, der übernatürliche Heilkräfte besitzt. Seine Unschuld wird im Laufe der Handlung immer deutlicher, was die Frage aufwirft, ob die Todesstrafe überhaupt gerechtfertigt sein kann, selbst bei einem Schuldigen. Der Roman stellt die Härte des Justizsystems und die Möglichkeit von Fehlurteilen in Frage, während gleichzeitig die transformative Kraft der Gnade durch Figuren wie Paul Edgecombe, dem Gefängniswärter, der an Coffeys Unschuld glaubt, beleuchtet wird.

2

Das Böse in Menschengestalt

Im Gegensatz zu Coffeys sanfter Natur steht die Grausamkeit von Percy Wetmore, einem sadistischen Wärter, der die Gefangenen quält. Percy verkörpert die dunkle Seite der menschlichen Natur und zeigt, dass das Böse nicht immer in Form von Kriminellen, sondern auch in vermeintlichen Ordnungshütern lauern kann. Sein Verhalten wirft die Frage auf, wie viel Macht denjenigen gegeben werden sollte, die für andere verantwortlich sind.

3

Die Last des Lebens und die Süße der Erlösung

Die Geschichte spielt im Jahr 1932, während der Großen Depression. Die Figuren, sowohl die Wärter als auch die Gefangenen, sind von Armut, Verlust und dem Gewicht ihrer Vergangenheit gezeichnet. 'The Green Mile' konfrontiert den Leser mit der Zerbrechlichkeit des Lebens und der Unvermeidlichkeit des Todes, bietet aber gleichzeitig Hoffnung durch Momente der Menschlichkeit, des Mitgefühls und der Verbindung zwischen den Charakteren.

FAQ's

Nein, es handelt sich um eine fiktive Geschichte. Stephen King ließ sich jedoch von realen Ereignissen inspirieren, wie z.B. dem Fall von George Stinney, einem 14-jährigen Afroamerikaner, der 1944 in den USA hingerichtet wurde.

Während der Roman einige düstere und gewalttätige Szenen enthält, liegt der Fokus nicht auf Horror, sondern auf Drama und den psychologischen Aspekten der Todesstrafe.

Ja, der Roman wurde 1999 mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmt. Der Film war ein großer Erfolg und wurde für vier Oscars nominiert.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.