
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
⚡ Free 3min Summary
"Theoretische Grundlagen der Selbstverteidigung" - Zusammenfassung
Einleitung: Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Situation, die jederzeit eskalieren könnte. Adrenalin durchflutet Ihren Körper, Angst schnürt Ihnen die Kehle zu. In diesem Moment müssen Sie blitzschnell entscheiden: Flucht oder Gegenwehr? Reden oder kämpfen? "Theoretische Grundlagen der Selbstverteidigung" von Thorsten Schmidt nimmt Sie mit auf eine Reise, die weit über reine Kampftechniken hinausgeht. Dieses Buch ist Ihr Kompass für die strategische Vorbereitung auf den Ernstfall, der Ihnen hilft, solche Situationen zu meistern, bevor sie entstehen. Drei zentrale Themen des Buches:
Schlüsselideen
Die Psychologie der Gewalt
Warum werden Menschen gewalttätig? Welche Faktoren erhöhen das Risiko, Opfer eines Angriffs zu werden? Schmidt beleuchtet die Motive hinter der Gewalt und zeigt auf, welche Rolle unsere Wahrnehmung und unser Verhalten in Gefahrensituationen spielen. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die Mechanismen der Angst und des aggressiven Verhaltens analysiert, um ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Konflikten zu schaffen.
Prävention und Deeskalation
Der beste Kampf ist der, der nicht stattfindet. Schmidt vermittelt effektive Strategien zur Vermeidung von Gefahrensituationen und zeigt, wie man durch Körpersprache und Kommunikation deeskalierend wirken kann. Der Leser lernt, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und durch richtiges Verhalten zu entschärfen.
Rechtliche Aspekte der Notwehr
Wann ist Selbstverteidigung gerechtfertigt? Welche rechtlichen Konsequenzen können sich aus einem Kampf ergeben? Schmidt erläutert verständlich die rechtlichen Rahmenbedingungen der Notwehr und zeigt auf, welche Grenzen der Selbstverteidigung gesetzt sind. Dieses Wissen ist essenziell, um im Ernstfall richtig zu handeln und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
FAQ's
Nein, das Buch richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Selbstverteidigung auseinandersetzen möchten - unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlicher Fitness.
Der Fokus des Buches liegt auf der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Es werden zwar einige Strategien und Verhaltensweisen erläutert, jedoch keine konkreten Kampftechniken.
Das Buch behandelt komplexe Themen und setzt ein gewisses Maß an Reife voraus. Es ist daher eher für Erwachsene geeignet.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.