
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Rutger Bregman
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Utopien für Realisten - Zusammenfassung
In diesem bahnbrechenden Werk präsentiert der niederländische Historiker Rutger Bregman eine optimistische Vision für die Zukunft der Gesellschaft. Er argumentiert überzeugend, dass scheinbar utopische Ideen nicht nur realisierbar sind, sondern auch notwendige Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen darstellen. Das Buch zeigt auf, wie radikale Konzepte wie die 15-Stunden-Arbeitswoche, ein bedingungsloses Grundeinkommen und offene Grenzen keine unrealistischen Träumereien sind, sondern pragmatische Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Schlüsselideen
Die Neugestaltung der Arbeitswelt
Die traditionelle 40-Stunden-Woche ist ein Relikt vergangener Zeiten. Bregman zeigt, wie eine 15-Stunden-Woche nicht nur möglich ist, sondern auch zu höherer Produktivität, besserem psychischen Wohlbefinden und einer ausgewogeneren Work-Life-Balance führen kann.
Wirtschaftliche Sicherheit durch Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen wird als Schlüssel zur Bekämpfung von Armut und zur Förderung von Innovation präsentiert. Anhand konkreter Beispiele und Studien wird dargelegt, wie diese Maßnahme die gesellschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen kann.
Globale Mobilität und offene Grenzen
Eine Welt ohne Grenzen wird nicht als naive Utopie, sondern als ökonomisch sinnvolle und ethisch notwendige Entwicklung dargestellt. Bregman erklärt, wie offene Grenzen zu größerem Wohlstand und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen führen können.
FAQ's
Bregman demonstriert anhand verschiedener Berechnungen und praktischer Beispiele, dass ein Grundeinkommen durch Umverteilung bestehender Sozialleistungen und effizientere Steuersysteme durchaus realisierbar ist.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass kürzere Arbeitszeiten oft zu höherer Produktivität, besserer Konzentration und mehr Kreativität führen. Menschen arbeiten fokussierter und effizienter, wenn sie ausgeruht und motiviert sind.
Das Buch argumentiert, dass große gesellschaftliche Veränderungen oft zunächst als utopisch galten. Wie die Geschichte zeigt, können radikale Ideen durch wachsende gesellschaftliche Akzeptanz und schrittweise Implementation Realität werden.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.