
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Antonia C. Wesseling
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Wie viel wiegt mein Leben? - Zusammenfassung
In diesem bewegenden Memoir schildert Antonia C. Wesseling ihre erschütternde Reise durch die Magersucht, die im Alter von 14 Jahren begann. Was als scheinbar harmlose Verweigerung des Essens anfing, entwickelte sich zu einem lebensbedrohlichen Kampf, der sie in die geschlossene Psychiatrie führte. Mit bemerkenswerter Offenheit deckt die Autorin die wahren Ursachen ihrer Erkrankung auf und zeigt, dass Magersucht weit mehr ist als der bloße Wunsch, dünn zu sein.
Schlüsselideen
Der verborgene Hilfeschrei
Die Autorin entschlüsselt die komplexe Psychologie hinter der Magersucht und zeigt, wie die Essstörung als Ventil für tieferliegende emotionale Konflikte dient. Sie beschreibt eindrücklich, wie sich Gefühle von Unzulänglichkeit und Selbstzweifeln in einem destruktiven Kontrollzwang über das Essen manifestieren.
Der Weg durch die Therapie
Durch drei Klinikaufenthalte und verschiedene ambulante Behandlungen führt Wesseling die Leser durch die verschiedenen Stadien der Heilung. Sie beleuchtet die therapeutischen Prozesse und zeigt, wie wichtig professionelle Hilfe bei der Genesung ist.
Die Entmystifizierung der Krankheit
Mit wissenschaftlicher Unterstützung ihres ehemaligen Therapeuten räumt die Autorin mit weitverbreiteten Mythen über Magersucht auf. Sie erklärt die neurologischen und psychologischen Mechanismen der Krankheit und bietet damit sowohl Betroffenen als auch Angehörigen wichtige Einblicke.
FAQ's
Dieses Werk vereint persönliche Erfahrung mit medizinischer Expertise und bietet damit eine einzigartige Perspektive. Die Kombination aus autobiographischen Elementen und fachlicher Einordnung macht es besonders wertvoll für Betroffene und Angehörige.
Die Autorin behandelt das Thema mit großer Sensibilität und fokussiert sich mehr auf Heilung und Verständnis als auf potenziell triggernde Details. Dennoch wird empfohlen, das Buch im Rahmen einer stabilen therapeutischen Begleitung zu lesen.
Neben der persönlichen Geschichte enthält das Buch konkrete Ratschläge und Strategien für den Umgang mit der Krankheit. Die fachliche Expertise des Chefarztes der Kinder- und Jugendpsychiatrie Duisburg bietet zusätzliche praktische Orientierung.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.