Snackz logo
Zur Theorie der Sprechakte

John Langshaw Austin

213 Seiten
1972

Zur Theorie der Sprechakte

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

"Zur Theorie der Sprechakte" - Zusammenfassung

Können wir mit Worten tatsächlich handeln? John L. Austin zeigt in seinem Werk "Zur Theorie der Sprechakte", dass Sprache nicht nur zur Beschreibung der Welt dient, sondern auch dazu, Handlungen zu vollziehen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprache und entdecken Sie, welche Macht in unseren Worten steckt!

Schlüsselideen

1

Performative Äußerungen

Austin führt den Begriff der "performativen Äußerungen" ein, um Aussagen zu beschreiben, die nicht bloß etwas beschreiben, sondern gleichzeitig eine Handlung darstellen. Beispiele hierfür sind das Versprechen ("Ich verspreche dir..."), das Taufen ("Ich taufe dich auf den Namen...") oder das Beglückwünschen ("Herzlichen Glückwunsch..."). Diese Äußerungen haben keine Wahrheitswerte, sondern sind an bestimmte Bedingungen geknüpft, damit sie glücken.

2

Lokutionärer, illokutionärer und perlokutionärer Akt

Austin differenziert zwischen drei Aspekten einer sprachlichen Äußerung: dem lokutionären Akt (das Aussprechen von Wörtern mit Bedeutung), dem illokutionären Akt (die Handlung, die durch das Aussprechen vollzogen wird) und dem perlokutionären Akt (die Wirkung, die die Äußerung auf den Hörer hat). So kann die Äußerung "Es zieht hier!" auf der lokutionären Ebene den Zustand des Luftzugs beschreiben, auf der illokutionären Ebene eine Aufforderung zum Schließen des Fensters darstellen und auf der perlokutionären Ebene bewirken, dass der Hörer tatsächlich das Fenster schließt.

3

Gelingensbedingungen von Sprechakten

Damit ein Sprechakt glückt, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Austin nennt dies "Gelingensbedingungen". So muss beispielsweise der Sprecher bei einer Taufe die entsprechende Autorität besitzen, der Geweihte muss mit der Taufe einverstanden sein und die korrekten Worte müssen verwendet werden. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, so ist der Sprechakt "missglückt".

FAQ's

Austin möchte zeigen, dass Sprache nicht nur zur Beschreibung der Welt dient, sondern auch Handlungen vollziehen kann. Seine Theorie soll dazu beitragen, die Funktionsweise von Sprache besser zu verstehen und die Komplexität sprachlicher Interaktion zu erfassen.

Ja, die Theorie der Sprechakte hat großen Einfluss auf verschiedene Disziplinen wie Philosophie, Linguistik, Psychologie, Rechtswissenschaften und Soziologie. Sie hat unser Verständnis von Kommunikation, Bedeutung und sozialer Interaktion grundlegend verändert.

Austins Schreibstil ist anspruchsvoll, aber die grundlegenden Ideen sind auch für Laien zugänglich. Es gibt zahlreiche Einführungen und Kommentare, die das Werk verständlich erläutern.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2024. All rights reserved.