Snackz logo
“Wenn sie das Wort Ich gebraucht”.

John Pustejovsky, Jacqueline Vansant

369 Pages
2013

“Wenn sie das Wort Ich gebraucht”.

Festschrift für Barbara Becker-Cantarino von FreundInnen, SchülerInnen und KollegInnen.

Rodopi

Below is just an AI summary! If you really want to learn something:

⚡ Free 3min Summary

“Wenn sie das Wort Ich gebraucht”. - Summary

"Wenn sie das Wort Ich gebraucht" ist eine Sammlung von Originalaufsätzen, die Barbara Becker-Cantarino gewidmet ist. Die Vielfalt der Themen spiegelt ihre Forschung zur deutschen Literaturkultur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert wider. Die Beiträge untersuchen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und erforschen die Schnittstellen von Geschlecht, Rasse und Genre, Geschichte und Geschlecht sowie Geschlecht und Gewalt.

Key Ideas

1

Geschlecht und Literatur

Die Beiträge analysieren, wie Geschlechterrollen und -identitäten in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten dargestellt und hinterfragt werden. Dies bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Veränderung von Geschlechterbildern in der deutschen Literatur.

2

Intersektionalität

Die Überschneidung und Wechselwirkung von Geschlecht, Rasse und anderen sozialen Kategorien wird untersucht. Die Aufsätze zeigen, wie diese Faktoren die literarische Produktion und Rezeption beeinflussen und wie sie in den Texten reflektiert werden.

3

Theoretische Diskurse

Die Sammlung bietet eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Ansätzen, darunter Reiseliteratur, Dekonstruktion und Gender Studies. Die Beiträge untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen dieser Theorien und schlagen neue Wege für die literarische Analyse vor.

FAQ's

"Wenn sie das Wort Ich gebraucht" behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Rolle des Geschlechts in der Literatur, Intersektionalität und theoretische Diskurse wie Reiseliteratur, Dekonstruktion und Gender Studies. Die Sammlung bietet neue Lesarten und kritische Auseinandersetzungen mit diesen Themen.

In "Wenn sie das Wort Ich gebraucht" werden Werke von bekannten und weniger bekannten Schriftstellern wie Cyriacus Spangenberg, Maria Anna Sagers Luise Gottsched, Heinrich von Kleist, Frank Wedekind, Christa Wolf, Helga Schütz, Terézia Mora und Martina Hefter analysiert. Die Beiträge bieten neue Perspektiven auf diese Autoren und ihre Werke.

"Wenn sie das Wort Ich gebraucht" ist besonders geeignet für Studierende und Forschende, die sich mit literarischen und kulturellen Studien beschäftigen. Die Sammlung bietet wertvolle Einblicke und neue Wege für die literarische Analyse, insbesondere in den Bereichen Geschlecht, Intersektionalität und theoretische Diskurse.

Enjoyed the sneak peak? Get the full summary!

Let's find the best book for you!

Get book summaries directly into your inbox!

Join more than 10,000 readers in our newsletter

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Get the books directly into your inbox!

✅ New Release

✅ Book Recommendation

✅ Book Summaries

Copyright 2023-2025. All rights reserved.