Snackz logo
Die Culture Map

Erin Meyer, Andreas Schieberle, Marlies Ferber

297 Seiten
2018

Die Culture Map

Verstehen, wie Menschen verschiedener Kulturen denken, führen und etwas erreichen

John Wiley & Sons

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

"Die Culture Map" - Zusammenfassung

"Die Culture Map" von Erin Meyer ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in einer globalisierten und virtuellen Welt erfolgreich sein wollen. Das Buch bietet ein praxisnahes Modell, um kulturelle Unterschiede zu entschlüsseln und zu navigieren. Meyer zeigt anhand von acht Dimensionen, wie Kommunikation, Führung, Vertrauen und Entscheidungsfindung in verschiedenen Kulturen unterschiedlich gehandhabt werden. Mit klugen Analysen und praktischen Tipps hilft das Buch, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern. Besonders wertvoll ist die aktualisierte deutsche Ausgabe, die spezifische Einblicke in für den deutschsprachigen Raum relevante Länder bietet. Ein Muss für jeden, der international tätig ist und kulturelle Barrieren überwinden möchte.

Schlüsselideen

1

Kulturelle Unterschiede verstehen

Erin Meyer erklärt, wie verschiedene Kulturen kommunizieren, führen und Entscheidungen treffen. Sie zeigt, dass das Verständnis dieser Unterschiede entscheidend ist, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zusammenzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig in einer globalisierten Welt, in der Teams oft aus Mitgliedern verschiedener Kulturen bestehen.

2

Praktische Tipps für den internationalen Erfolg

Das Buch bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Ratschläge, wie man kulturelle Unterschiede in der Praxis meistern kann. Von der Planung eines internationalen Konferenzgesprächs bis hin zur Motivation von Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen – Meyer liefert wertvolle Tipps, die sofort umgesetzt werden können.

3

Anpassung an den deutschsprachigen Raum

Die deutsche Ausgabe des Buches wurde von der Autorin aktualisiert und enthält spezifische Informationen zu Ländern, die für den deutschsprachigen Raum relevant sind. Dies macht das Buch besonders nützlich für Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in internationalen Kontexten arbeiten.

FAQ's

Erin Meyer beschreibt in "Die Culture Map" acht Dimensionen, die kulturelle Unterschiede erklären: Kommunikation, Bewertung, Überzeugung, Führung, Entscheidungsfindung, Vertrauen, Uneinigkeit und Zeitwahrnehmung. Diese Dimensionen helfen, die verschiedenen Ansätze und Verhaltensweisen in unterschiedlichen Kulturen zu verstehen.

"Die Culture Map" bietet praktische Ratschläge und Modelle, die im beruflichen Alltag angewendet werden können, um kulturelle Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit in internationalen Teams zu verbessern. Beispielsweise können Führungskräfte lernen, wie sie ihre Kommunikationsstrategien anpassen müssen, um effektiver mit Kollegen aus verschiedenen Kulturen zu interagieren.

Die deutsche Ausgabe von "Die Culture Map" wurde speziell aktualisiert, um relevante Einblicke in Länder zu bieten, die für den deutschsprachigen Raum wichtig sind. Dies macht das Buch besonders nützlich für Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in internationalen Kontexten arbeiten und kulturelle Barrieren überwinden möchten.

💡 Full 15min Summary

"Kulturmapping" ist ein Werkzeug, das dabei hilft, die interkulturelle Geschäftskommunikation zu navigieren. Es visualisiert kulturelle Unterschiede und fördert das Verständnis für kulturelle Relativität. Dadurch wird die globale Zusammenarbeit verbessert und der Erfolg gesteigert.
0:00 / 2:09

"Kulturmapping" ist ein Werkzeug, um die interkulturelle Geschäftskommunikation zu navigieren, indem kulturelle Unterschiede visualisiert und kulturelle Relativität verstanden werden. Dadurch wird die globale Zusammenarbeit und der Erfolg verbessert. Es hilft, Unterschiede zwischen Kulturen in acht Schlüsselbereichen wie Kommunikationsstil, Feedback, Überzeugung, Führung und Vertrauensbildung zu veranschaulichen.

Oft sind es kulturelle Unterschiede und nicht Persönlichkeitsmerkmale, die zu Missverständnissen führen. Ein Beispiel ist "Silent Bo", ein Chinese, der in einer Besprechung nicht das Wort ergreift, weil kulturelle Normen über Hierarchie und das Einhalten von Redezeiten dies vorgeben. Dann gibt es "Deaf Dulac", eine Situation, die den Konflikt zwischen amerikanischen und französischen kulturellen Normen über das Geben von positivem versus negativem Feedback verdeutlicht.

Im Zentrum des Kulturmappings stehen acht Skalen, die nationale Kulturen abbilden. Diese Skalen reichen in den Schlüsselbereichen von einem Extrem zum anderen. Zum Beispiel neigen einige Kulturen mehr zu Egalitarismus, während andere in ihrem Führungsstil hierarchischer sind. Diese Skalen helfen, die Unterschiede zwischen Kulturen zu visualisieren, was es einfacher macht, potenzielle Missverständnisse zu identifizieren.

Diese Skalen wurden auf Basis von Interviews über kulturelle Normen erstellt und mithilfe von Feedback internationaler Führungskräfte verfeinert. Sie zeigen die Mainstream-Kultur, wobei Individuen innerhalb dieses Rahmens Entscheidungen treffen. Wichtig ist der relative Abstand zwischen zwei Kulturen, nicht ihre absoluten Positionen.

"Kulturelle Relativität" bedeutet, nicht nur zu verstehen, wie deine Kultur eine andere sieht, sondern auch, wie diese Kultur dich sieht. Das Ziel ist es, den Lesern zu helfen, die unsichtbaren kulturellen Rahmenwerke zu "entschlüsseln", die Wahrnehmungen, Denkmuster und Verhaltensweisen weltweit prägen.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Entdecke Bücher

Helenas Geheimnis

Helenas Geheimnis

Roman

Lucinda Riley

466 Seiten
2016
Startup-Recht

Startup-Recht

Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung

Jan Schnedler

496 Seiten
2020
Autoren am Deutschen Theater

Autoren am Deutschen Theater

Texte über und von Jon Fosse, Elfriede Jelinek, die Brüder Presnjakow, Oliver Reese, Yasmina Reza, Roland Schimmelpfennig, Ingo Schulze und Moritz von Uslar

Roland Koberg, Bernd Stegemann, Henrike Thomsen

236 Seiten
2006
Israel: Hamas – Gaza – Palästina

Israel: Hamas – Gaza – Palästina

Über einen scheinbar unlösbaren Konflikt

Wolfgang Kraushaar

198 Seiten
2024
Projektmanagement

Projektmanagement

Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss

Helga Meyer, Heinz-Josef Reher

261 Seiten
2015
Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin

Sarah J. Maas

1167 Seiten
2021
Der Kuss der Lüge

Der Kuss der Lüge

Der erste Band des New-York-Times-Bestsellers Die Chroniken der Verbliebenen . Band 1

Mary E. Pearson

530 Seiten
2017
Osteopathie und Psychosomatik

Osteopathie und Psychosomatik

Körper, Geist und Seele osteopathisch behandeln

Stefan Schöndorfer

229 Seiten
2024
Das Café am Rande der Welt

Das Café am Rande der Welt

eine Erzählung über den Sinn des Lebens

John P. Strelecky

126 Seiten
2007
Schöne Neue Welt

Schöne Neue Welt

Ein Roman der Zukunft

Aldous Huxley

291 Seiten
2013
Das glückliche Gehirn

Das glückliche Gehirn

Ängste, Aggressionen und Depressionen überwinden - So nehmen Sie Einfluss auf die Gesundheit Ihres Gehirns

Daniel G. Amen

405 Seiten
2013
Alle Farben des Regens

Alle Farben des Regens

Jessica Winter

0 Seiten
2021
Coldworth City

Coldworth City

Roman

Mona Kasten

225 Seiten
2017
Wladimir W. Putin

Wladimir W. Putin

Eine politische Biographie

Thomas Fasbender

566 Seiten
2021
Mama Superstar

Mama Superstar

Elf Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt

Melisa Manrique, Manik Chander

147 Seiten
2019
Beschützer der Diebe

Beschützer der Diebe

Andreas Steinhöfel

299 Seiten
2006
Bildet Scham?

Bildet Scham?

Zusammenhänge von Scham und Bildungsprozessen von weiß-mehrheits-deutsch Positionierten bezüglich ihrer Involvierung in rassistische Verhältnisse

Tobias Linnemann

0 Seiten
2023
Montecristo

Montecristo

Roman

Martin Suter

308 Seiten
2015
Unter dem Netz

Unter dem Netz

Roman

Iris Murdoch

340 Seiten
2017
Faust

Faust

Der Tragödie erster und zweiter Teil

Johann Wolfgang Goethe

429 Seiten
2015
Grundlagen des Bahnbetriebs

Grundlagen des Bahnbetriebs

Anita Hausmann, Dirk H. Enders

0 Seiten
2007
Von Flusshexen und Meerjungfrauen

Von Flusshexen und Meerjungfrauen

Astrid Behrendt, Julia Adrian, Anika Beer, Nina Blazon, Jennifer Estep, Lynn Flewelling, Frank Friedrichs, Lisa Grimm, Michelle Gyo, Tanja Karmann, Lukas Hainer, Lena Klassen, Liane Mars, Caleb Roehrig, Lisa Rosenbecker, Matthias Teut, Mira Valentin

428 Seiten
2021
Fräulein Gold: Nacht über der Havel

Fräulein Gold: Nacht über der Havel

Anne Stern

507 Seiten
2024
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Christiane F, Kai Hermann, Horst Rieck, Horst E. Richter

324 Seiten
2002
Miss Merkel: Mord in der Therapie

Miss Merkel: Mord in der Therapie

David Safier

354 Seiten
2024
Machtmaschinen

Machtmaschinen

Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen

Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger

165 Seiten
2020
Das Wunder

Das Wunder

Roman. - Jetzt als große Netflix-Verfilmung

Emma Donoghue

384 Seiten
2017
Ich ist ein anderer

Ich ist ein anderer

Heptalogie III - V | Nobelpreis für Literatur 2023

Jon Fosse

319 Seiten
2022
Digitale Freunde

Digitale Freunde

Wie Unternehmen Chatbots erfolgreich einsetzen können

Sophie Hundertmark

214 Seiten
2020
Geschichten rund um das Segelschulschiff A. R. A. LIBERTAD

Geschichten rund um das Segelschulschiff A. R. A. LIBERTAD

Band 68 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

Ernesto J. G. Potthoff

171 Seiten
2014

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.