Snackz logo
Warum wir denken, was wir denken

Jordan B. Peterson

672 Seiten
2018

Warum wir denken, was wir denken

Wie unsere Überzeugungen und Mythen entstehen

MVG Verlag

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

"Warum wir denken, was wir denken" - Zusammenfassung

"Warum wir denken, was wir denken" von Jordan B. Peterson untersucht die Entstehung von Mythen und Glaubensvorstellungen in verschiedenen Kulturen und was dies über menschliche Denkprozesse und unser Weltverständnis aussagt. Der klinische Psychologe und Bestsellerautor nutzt Psychoanalyse und neueste Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, um zu erklären, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende psychologische Strukturen liegen. Diese Strukturen helfen uns, das tägliche Leben zu bewältigen. Das Buch bietet beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns ein verantwortungsvolleres Miteinander. Es ist besonders lesenswert, weil es tief in die menschliche Psyche eintaucht und uns hilft, unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

Schlüsselideen

1

Kulturelle Mythen und Glaubensvorstellungen

Peterson zeigt auf, dass ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen in verschiedenen Kulturen entstehen, weil sie auf gemeinsamen psychologischen Strukturen basieren. Diese Mythen helfen den Menschen, ihre Welt zu verstehen und zu navigieren, indem sie komplexe Ideen und Erfahrungen in verständliche Geschichten und Symbole übersetzen.

2

Psychologische Strukturen und Denkprozesse

Das Buch erklärt, wie grundlegende psychologische Strukturen unsere Denkprozesse beeinflussen. Diese Strukturen sind tief in unserem Gehirn verankert und formen unsere Wahrnehmung der Realität. Sie sind entscheidend für unser Überleben und unsere Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

3

Verantwortungsvolles Miteinander

Peterson betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Miteinanders. Indem wir die psychologischen Mechanismen hinter unseren Überzeugungen und Verhaltensweisen verstehen, können wir bewusster und verantwortungsvoller handeln. Dies führt zu einem besseren Verständnis und einer harmonischeren Interaktion mit anderen Menschen.

FAQ's

"Warum wir denken, was wir denken" von Jordan B. Peterson untersucht die Entstehung von Mythen und Glaubensvorstellungen in verschiedenen Kulturen und was dies über menschliche Denkprozesse und unser Weltverständnis aussagt. Es bietet Einblicke in die psychologischen Strukturen, die hinter diesen kulturellen Phänomenen liegen.

Jordan B. Peterson nutzt Psychoanalyse und neueste Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, um die Entstehung und Funktion von Mythen und Glaubensvorstellungen zu erklären. Diese Ansätze helfen, die grundlegenden psychologischen Strukturen zu verstehen, die unser Denken und Handeln beeinflussen.

"Warum wir denken, was wir denken" ist besonders lesenswert, weil es tief in die menschliche Psyche eintaucht und uns hilft, unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Es lehrt uns ein verantwortungsvolleres Miteinander und bietet beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns.

💡 Full 15min Summary

Das Leben ist eine Bühne, auf der das Gleichgewicht zwischen dem Unbekannten und dem Bekannten es ermöglicht, dass persönlicher Sinn und Kreativität im Gegensatz zur bloßen Anpassung entstehen.
0:00 / 2:27

Stell dir unsere Welt als eine Bühne vor, auf der zwei verschiedene Stücke aufgeführt werden. Das eine Stück ist eine wissenschaftliche Dokumentation, die sich auf die greifbare, objektive Welt um uns herum konzentriert. Das andere ist eine dramatische Aufführung, gefüllt mit Mythen, Literatur und Drama, die die Welt der Werte und des Sinns zum Leben erweckt. Diese beiden Stücke scheinen vielleicht im Widerspruch zueinander zu stehen, sind aber tatsächlich Teil derselben Aufführung.

Im Drama des Lebens gibt es drei Hauptfiguren. Die erste ist die Große Mutter, die die unerforschte Natur repräsentiert. Sie ist die Quelle sowohl der Schöpfung als auch der Zerstörung. Die zweite ist der Große Vater, der die Kultur und die Weisheit unserer Vorfahren symbolisiert. Er bietet Schutz, kann aber auch zum Tyrannen werden. Die dritte Figur ist der Göttliche Sohn, das Individuum, das mutig die Kluft zwischen dem Unbekannten und dem Bekannten überbrückt.

Wenn wir dem Unbekannten gegenüberstehen, ist es natürlich, Angst zu empfinden. Oft imitieren wir den Großen Vater, halten uns an das, was wir kennen und was vorhersehbar ist, um uns zu schützen. Aber wenn wir uns nur mit der Gruppe identifizieren und niemals unsere Komfortzone verlassen, riskieren wir, unsere Kreativität und Anpassungsfähigkeit zu verlieren. Das kann zu erhöhter Aggression führen.

Andererseits ist es gefährlich, das Unbekannte völlig abzulehnen, als würden wir vorgeben, alles zu wissen. Diese Arroganz kann zu einem persönlichen Albtraum führen, denn es ist durch das Erkunden des Unbekannten, dass wir Strukturen aufbauen, die unserem Leben Sinn geben. Sich zu sehr mit der Gruppe zu identifizieren, kann zu Stagnation führen, aber das kann ausgeglichen werden, indem wir unserem persönlichen, subjektiven Sinn treu bleiben.

An der Kreuzung zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten finden wir unseren persönlichen Sinn. Hier tritt der Held in uns hervor, der für Kreativität gegen den Druck zur Anpassung einsteht. Sich mit diesem Helden zu identifizieren, ermöglicht es uns, sowohl Teil der Gruppe zu sein als auch sie zu übersteigen, und so ein Gleichgewicht zwischen beiden zu halten.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Entdecke Bücher

Mama Superstar

Mama Superstar

Elf Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt

Melisa Manrique, Manik Chander

147 Seiten
2019
Digitale Freunde

Digitale Freunde

Wie Unternehmen Chatbots erfolgreich einsetzen können

Sophie Hundertmark

214 Seiten
2020
Das Café ohne Namen

Das Café ohne Namen

Roman | Der neue Roman des Bestsellerautors von "Ein ganzes Leben"

Robert Seethaler

212 Seiten
2023
Von Flusshexen und Meerjungfrauen

Von Flusshexen und Meerjungfrauen

Astrid Behrendt, Julia Adrian, Anika Beer, Nina Blazon, Jennifer Estep, Lynn Flewelling, Frank Friedrichs, Lisa Grimm, Michelle Gyo, Tanja Karmann, Lukas Hainer, Lena Klassen, Liane Mars, Caleb Roehrig, Lisa Rosenbecker, Matthias Teut, Mira Valentin

428 Seiten
2021
Risiko

Risiko

Wie man die richtigen Entscheidungen trifft

Gerd Gigerenzer

337 Seiten
2013
Unter dem Netz

Unter dem Netz

Roman

Iris Murdoch

340 Seiten
2017
Startup-Recht

Startup-Recht

Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung

Jan Schnedler

496 Seiten
2020
Besser fühlen

Besser fühlen

Eine Reise zur Gelassenheit | Spiegel-Bestseller-Platz 1

Dr. Leon Windscheid

336 Seiten
2021
Das kleine Böse Buch 3 (Das kleine Böse Buch, Bd. 3)

Das kleine Böse Buch 3 (Das kleine Böse Buch, Bd. 3)

Magnus Myst

172 Seiten
2020
Safari des Lebens

Safari des Lebens

John Strelecky

86 Seiten
--
ZUSAMMENFASSUNG - Junkyard Planet / Schrottplatz-Planet : Reisen in den Milliarden-Dollar-Müllhandel von Adam Minter

ZUSAMMENFASSUNG - Junkyard Planet / Schrottplatz-Planet : Reisen in den Milliarden-Dollar-Müllhandel von Adam Minter

Shortcut Edition

17 Seiten
--
Das glücklichste Baby der Welt

Das glücklichste Baby der Welt

So beruhigt sich Ihr schreiendes Kind - so schläft es besser

Dr. Harvey Karp

202 Seiten
2012
Der Toyota Weg

Der Toyota Weg

Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement

Liker Jeffrey K.

456 Seiten
2012
Montecristo

Montecristo

Roman

Martin Suter

308 Seiten
2015
Factfulness

Factfulness

Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist | Der Bestseller zum Erreichen einer offenen Geisteshaltung für Ansichten und Urteile, die nur auf soliden Fakten basieren

Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling

432 Seiten
2018
Der Kuss der Lüge

Der Kuss der Lüge

Der erste Band des New-York-Times-Bestsellers Die Chroniken der Verbliebenen . Band 1

Mary E. Pearson

530 Seiten
2017
Game of Gold

Game of Gold

Shelby Mahurin

513 Seiten
2020
Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Arthur Conan Doyle

169 Seiten
2020
Mein erstes Buch über Allah

Mein erstes Buch über Allah

Lehren für kleine Kinder

--

0 Seiten
2020
Dein bisher bestes Jahr

Dein bisher bestes Jahr

Ein 5- Schritte Modell, um Deine Ziele zu erreichen

Michael Hyatt

0 Seiten
2022
Die Wahrheit über Donald Trump

Die Wahrheit über Donald Trump

Michael D'Antonio

544 Seiten
2016
Silber - Das dritte Buch der Träume

Silber - Das dritte Buch der Träume

Roman

Kerstin Gier

466 Seiten
2015
Der Exorzismus der Gretchen Lang

Der Exorzismus der Gretchen Lang

Horrorthriller

Grady Hendrix

286 Seiten
2019
Astrid Lindgren und die Autarkie der Weiblichkeit

Astrid Lindgren und die Autarkie der Weiblichkeit

literarische Darstellung von Frauen und Mädchen in ihrem Gesamtwerk

Gabriele Cromme

392 Seiten
1996
Das Neue Land

Das Neue Land

Wie es jetzt weitergeht!

Verena Pausder

192 Seiten
2020
Miss Merkel: Mord in der Therapie

Miss Merkel: Mord in der Therapie

David Safier

354 Seiten
2024
Atalanta

Atalanta

Roman | Eine wilde, spannende Frau der griechischen Sagenwelt

Jennifer Saint

0 Seiten
2023
The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht

Fantasy-Liebesroman über die Geheimnisse der Hexenzirkel einer magischen Küstenstadt

Ayla Dade

417 Seiten
2022
Powerless - Das Spiel

Powerless - Das Spiel

Roman - Der Auftakt der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von BookTok-Sensation Lauren Roberts!

Lauren Roberts

516 Seiten
2024
NO RISK, NO LOVE

NO RISK, NO LOVE

Anya Omah

355 Seiten
2017

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book

Entdecke dein neues Lieblingsbuch

Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.