Snackz logo
Warum wir denken, was wir denken

Jordan B. Peterson

672 Seiten
2018

Warum wir denken, was wir denken

Wie unsere Überzeugungen und Mythen entstehen

MVG Verlag

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

"Warum wir denken, was wir denken" - Zusammenfassung

"Warum wir denken, was wir denken" von Jordan B. Peterson untersucht die Entstehung von Mythen und Glaubensvorstellungen in verschiedenen Kulturen und was dies über menschliche Denkprozesse und unser Weltverständnis aussagt. Der klinische Psychologe und Bestsellerautor nutzt Psychoanalyse und neueste Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, um zu erklären, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende psychologische Strukturen liegen. Diese Strukturen helfen uns, das tägliche Leben zu bewältigen. Das Buch bietet beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns ein verantwortungsvolleres Miteinander. Es ist besonders lesenswert, weil es tief in die menschliche Psyche eintaucht und uns hilft, unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

Schlüsselideen

1

Kulturelle Mythen und Glaubensvorstellungen

Peterson zeigt auf, dass ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen in verschiedenen Kulturen entstehen, weil sie auf gemeinsamen psychologischen Strukturen basieren. Diese Mythen helfen den Menschen, ihre Welt zu verstehen und zu navigieren, indem sie komplexe Ideen und Erfahrungen in verständliche Geschichten und Symbole übersetzen.

2

Psychologische Strukturen und Denkprozesse

Das Buch erklärt, wie grundlegende psychologische Strukturen unsere Denkprozesse beeinflussen. Diese Strukturen sind tief in unserem Gehirn verankert und formen unsere Wahrnehmung der Realität. Sie sind entscheidend für unser Überleben und unsere Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

3

Verantwortungsvolles Miteinander

Peterson betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Miteinanders. Indem wir die psychologischen Mechanismen hinter unseren Überzeugungen und Verhaltensweisen verstehen, können wir bewusster und verantwortungsvoller handeln. Dies führt zu einem besseren Verständnis und einer harmonischeren Interaktion mit anderen Menschen.

FAQ's

"Warum wir denken, was wir denken" von Jordan B. Peterson untersucht die Entstehung von Mythen und Glaubensvorstellungen in verschiedenen Kulturen und was dies über menschliche Denkprozesse und unser Weltverständnis aussagt. Es bietet Einblicke in die psychologischen Strukturen, die hinter diesen kulturellen Phänomenen liegen.

Jordan B. Peterson nutzt Psychoanalyse und neueste Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, um die Entstehung und Funktion von Mythen und Glaubensvorstellungen zu erklären. Diese Ansätze helfen, die grundlegenden psychologischen Strukturen zu verstehen, die unser Denken und Handeln beeinflussen.

"Warum wir denken, was wir denken" ist besonders lesenswert, weil es tief in die menschliche Psyche eintaucht und uns hilft, unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Es lehrt uns ein verantwortungsvolleres Miteinander und bietet beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns.

💡 Full 15min Summary

Das Leben ist eine Bühne, auf der das Gleichgewicht zwischen dem Unbekannten und dem Bekannten es ermöglicht, dass persönlicher Sinn und Kreativität im Gegensatz zur bloßen Anpassung entstehen.
0:00 / 2:27

Stell dir unsere Welt als eine Bühne vor, auf der zwei verschiedene Stücke aufgeführt werden. Das eine Stück ist eine wissenschaftliche Dokumentation, die sich auf die greifbare, objektive Welt um uns herum konzentriert. Das andere ist eine dramatische Aufführung, gefüllt mit Mythen, Literatur und Drama, die die Welt der Werte und des Sinns zum Leben erweckt. Diese beiden Stücke scheinen vielleicht im Widerspruch zueinander zu stehen, sind aber tatsächlich Teil derselben Aufführung.

Im Drama des Lebens gibt es drei Hauptfiguren. Die erste ist die Große Mutter, die die unerforschte Natur repräsentiert. Sie ist die Quelle sowohl der Schöpfung als auch der Zerstörung. Die zweite ist der Große Vater, der die Kultur und die Weisheit unserer Vorfahren symbolisiert. Er bietet Schutz, kann aber auch zum Tyrannen werden. Die dritte Figur ist der Göttliche Sohn, das Individuum, das mutig die Kluft zwischen dem Unbekannten und dem Bekannten überbrückt.

Wenn wir dem Unbekannten gegenüberstehen, ist es natürlich, Angst zu empfinden. Oft imitieren wir den Großen Vater, halten uns an das, was wir kennen und was vorhersehbar ist, um uns zu schützen. Aber wenn wir uns nur mit der Gruppe identifizieren und niemals unsere Komfortzone verlassen, riskieren wir, unsere Kreativität und Anpassungsfähigkeit zu verlieren. Das kann zu erhöhter Aggression führen.

Andererseits ist es gefährlich, das Unbekannte völlig abzulehnen, als würden wir vorgeben, alles zu wissen. Diese Arroganz kann zu einem persönlichen Albtraum führen, denn es ist durch das Erkunden des Unbekannten, dass wir Strukturen aufbauen, die unserem Leben Sinn geben. Sich zu sehr mit der Gruppe zu identifizieren, kann zu Stagnation führen, aber das kann ausgeglichen werden, indem wir unserem persönlichen, subjektiven Sinn treu bleiben.

An der Kreuzung zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten finden wir unseren persönlichen Sinn. Hier tritt der Held in uns hervor, der für Kreativität gegen den Druck zur Anpassung einsteht. Sich mit diesem Helden zu identifizieren, ermöglicht es uns, sowohl Teil der Gruppe zu sein als auch sie zu übersteigen, und so ein Gleichgewicht zwischen beiden zu halten.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Entdecke Bücher

Helenas Geheimnis

Helenas Geheimnis

Roman

Lucinda Riley

466 Seiten
2016
Fräulein Gold: Nacht über der Havel

Fräulein Gold: Nacht über der Havel

Anne Stern

507 Seiten
2024
Lautlos

Lautlos

Frank Schätzing

781 Seiten
2011
Powerless - Das Spiel

Powerless - Das Spiel

Roman - Der Auftakt der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von BookTok-Sensation Lauren Roberts!

Lauren Roberts

516 Seiten
2024
Beschützer der Diebe

Beschützer der Diebe

Andreas Steinhöfel

299 Seiten
2006
Die Macht des Schweigens

Die Macht des Schweigens

Geheimnisse in der Familie

Evan Imber-Black

371 Seiten
1999
Unter dem Netz

Unter dem Netz

Roman

Iris Murdoch

340 Seiten
2017
ZUSAMMENFASSUNG - The Little Prince / Der kleine Prinz von Antoine De Saint-Exupéry

ZUSAMMENFASSUNG - The Little Prince / Der kleine Prinz von Antoine De Saint-Exupéry

Shortcut Edition

15 Seiten
--
Mädchen fragen Mädchenfragen

Mädchen fragen Mädchenfragen

Das Buch für Mädchen ab 11 Jahren

Gisela Gille

128 Seiten
2019
Ich ist ein anderer

Ich ist ein anderer

Heptalogie III - V | Nobelpreis für Literatur 2023

Jon Fosse

319 Seiten
2022
So bin ich eben!

So bin ich eben!

Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest

Stefanie Stahl

143 Seiten
2020
Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin

Sarah J. Maas

1167 Seiten
2021
Alle Farben des Regens

Alle Farben des Regens

Jessica Winter

0 Seiten
2021
Mord im Himmelreich

Mord im Himmelreich

Kriminalroman | Cosy Camping-Krimi mit urigen Charakteren und viel Humor

Andreas Winkelmann

359 Seiten
2024
Montecristo

Montecristo

Roman

Martin Suter

308 Seiten
2015
Wladimir W. Putin

Wladimir W. Putin

Eine politische Biographie

Thomas Fasbender

566 Seiten
2021
Unsere Traumhochzeit: Ein Ratgeber, Wie Ich in Wenigen Schritten Unsere Hochzeit Plante.

Unsere Traumhochzeit: Ein Ratgeber, Wie Ich in Wenigen Schritten Unsere Hochzeit Plante.

Sabrina Voraberger

66 Seiten
2019
Safari des Lebens

Safari des Lebens

John Strelecky

86 Seiten
--
Der Chip-Krieg

Der Chip-Krieg

Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen | Ein Economist Book of the Year | Barack Obama Leseliste 2023

Chris Miller

518 Seiten
2023
Assholes

Assholes

Zum Beispiel Donald Trump

Aaron James

128 Seiten
2016
Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Arthur Conan Doyle

169 Seiten
2020
Licht im Dunkeln

Licht im Dunkeln

Schwarze Löcher, das Universum und wir

Heino Falcke, Jörg Römer

350 Seiten
2020
Sie wird dich finden

Sie wird dich finden

Thriller – Der packende Höhepunkt der Bestseller-Reihe, die schlaflose Nächte garantiert

Freida McFadden

0 Seiten
2024
Limbi

Limbi

Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn

Werner Tiki Küstenmacher

385 Seiten
2014
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Roman

Haruki Murakami

281 Seiten
2014
Die sieben Schwestern

Die sieben Schwestern

Roman

Lucinda Riley

562 Seiten
2015
Wer Ist Barack Obama?

Wer Ist Barack Obama?

Okyere Bonna

100 Seiten
2012
Die Frauen jenseits des Flusses

Die Frauen jenseits des Flusses

Roman

Kristin Hannah

0 Seiten
2024
Paradise Garden

Paradise Garden

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Elena Fischer

277 Seiten
2023
Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach

Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach

Der neuste Band der hocherfolgreichen, hochkomischen Mein Lotta-Leben-Bestsellerreihe

Alice Pantermüller

163 Seiten
2024

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book

Entdecke dein neues Lieblingsbuch

Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.