
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
⚡ Free 3min Summary
Alternativen zur Rechtspresse - Zusammenfassung
In einer Zeit zunehmend kritisch hinterfragter etablierter Medien untersucht das 1980 erschienene Buch 'Alternativen zur Rechtspresse' von Klaus Farin und Hans-Jürgen Zwingmann die damalige Gegenöffentlichkeit zur etablierten Rechtspresse und bietet eine Bestandsaufnahme alternativer Informationsquellen.
Schlüsselideen
Die Notwendigkeit von Alternativen
Die Autoren argumentieren, dass eine funktionierende Demokratie auf eine vielfältige Medienlandschaft angewiesen ist. Alternative Publikationen sind essentiell, da sie die Defizite der etablierten Medienlandschaft ausgleichen und zur Meinungsvielfalt beitragen.
Bestandsaufnahme der alternativen Publikationen
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über damalige alternative Publikationen im Rechtsbereich, analysiert deren Schwerpunkte, Zielgruppen und Entstehungsgeschichten.
Herausforderungen und Perspektiven
Die Autoren diskutieren die Schwierigkeiten alternativer Publikationen wie Finanzierung, rechtliche Unsicherheit und geringe Reichweite, sowie Zukunftsperspektiven zur Stärkung der alternativen Medienlandschaft.
FAQ's
Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Geschichte der Medien, die Entwicklung der Rechtspresse oder die Bedeutung von alternativen Informationsquellen interessieren. Auch für Medienschaffende, Journalist*innen und Studierende der Rechtswissenschaften bietet das Buch wertvolle Einblicke.
Obwohl sich die Medienlandschaft seit 1980 stark verändert hat, ist die Grundproblematik der Medienvielfalt und der Suche nach alternativen Informationsquellen aktueller denn je. Das Buch bietet daher auch heute noch wertvolle Denkanstöße und historische Kontextualisierungen für aktuelle Debatten.
Die Autoren skizzieren zwar einige Herausforderungen und Perspektiven der alternativen Medienlandschaft, konkrete Handlungsempfehlungen werden jedoch nicht formuliert. Das Buch versteht sich eher als Bestandsaufnahme und Denkanstoß, der zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen soll.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.