
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Jakob Wassermann
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Casper Hauser - Zusammenfassung
Der Roman 'Casper Hauser oder Die Trägheit des Herzens' von Jakob Wassermann ist eine fesselnde historische Nacherzählung des berühmten Findlings Kaspar Hauser, der 1828 in Nürnberg auftauchte. Das Werk behandelt die mysteriösen Umstände seines Erscheinens, seine Integration in die Gesellschaft und sein tragisches Ende. Wassermann verwebt geschickt historische Fakten mit literarischer Interpretation und erschafft damit ein bewegendes Porträt über menschliche Isolation und gesellschaftliche Verantwortung.
Hauptthemen
Gesellschaftliche Isolation
Die tiefgreifende Entfremdung des Protagonisten von der menschlichen Gesellschaft und seine verzweifelten Versuche, Anschluss zu finden, bilden einen zentralen Aspekt der Erzählung.
Menschliche Gleichgültigkeit
Der Untertitel 'Die Trägheit des Herzens' verweist auf die fundamentale Kritik an der emotionalen Kälte der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Unfähigkeit zur echten Anteilnahme.
Identitätssuche
Die Suche nach der eigenen Identität und Herkunft prägt die gesamte Handlung und spiegelt universelle Fragen nach Zugehörigkeit und Selbstfindung wider.
FAQ's
Ja, der Roman basiert auf der historischen Figur des Kaspar Hauser, der 1828 in Nürnberg aufgefunden wurde und dessen mysteriöses Leben und Tod bis heute Gegenstand von Spekulationen ist.
Der Fall erregte im 19. Jahrhundert großes Aufsehen und führte zu verschiedenen Theorien über Hausers mögliche adlige Abstammung, insbesondere als potentieller Erbprinz von Baden.
Wassermann konzentriert sich weniger auf die kriminalistischen Aspekte des Falls, sondern legt den Fokus auf die psychologische und gesellschaftskritische Dimension der Geschichte.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.