
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
David Matusiewicz, Jochen A. Werner
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Künstliche Empathie - Zusammenfassung
In diesem wegweisenden Werk untersuchen die Experten David Matusiewicz und Jochen A. Werner die revolutionäre Entwicklung von Maschinen, die menschliche Emotionen nicht nur erkennen, sondern auch darauf reagieren können. Das Buch erkundet die faszinierende Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Empathie, wobei es sowohl die technologischen Möglichkeiten als auch die ethischen Herausforderungen beleuchtet, die diese neue Dimension der Mensch-Maschine-Interaktion mit sich bringt.
Schlüsselideen
Technologische Evolution der Gefühle
Die Autoren zeigen auf, wie moderne Technologien bereits in der Lage sind, emotionale Zustände zu erkennen und darauf zu reagieren. Von Smartphones, die Stresslevel messen, bis hin zu Apps, die psychische Unterstützung bieten, entsteht eine neue Form der emotionalen Intelligenz in der digitalen Welt.
Gesellschaftliche Transformation
Die Integration von künstlicher Empathie in verschiedene Lebensbereiche verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. Besonders im Gesundheitswesen und in der Arbeitswelt entstehen neue Möglichkeiten der emotionalen Unterstützung und Produktivitätssteigerung.
Ethische Grenzen und Verantwortung
Die Autoren diskutieren kritisch die Grenzen der künstlichen Empathie und werfen wichtige Fragen zur Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Authentizität auf. Sie betonen die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit emotionaler KI.
FAQ's
Die Autoren erklären, dass Maschinen zwar keine echten Gefühle entwickeln, aber durch fortschrittliche Algorithmen und Sensoren menschliche Emotionen erkennen und angemessen darauf reagieren können.
Das Buch beschreibt verschiedene bereits existierende Anwendungen, wie emotionale Erkennungs-Apps in Smartphones, therapeutische Chatbots und Assistenzsysteme in der Pflege, die emotional intelligent reagieren können.
Die Autoren warnen vor möglicher emotionaler Abhängigkeit von Maschinen, Datenschutzproblemen bei der Erfassung emotionaler Zustände und der Gefahr einer Verdrängung echter zwischenmenschlicher Beziehungen.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.