
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Annette Kaminsky, Ruth Gleinig
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Erinnerungsorte an den Holodomor 1932/33 in der Ukraine - Zusammenfassung
Dieses wegweisende Werk von Annette Kaminsky und Ruth Gleinig untersucht die verschiedenen Gedenkstätten und Erinnerungsorte, die dem Holodomor, der verheerenden Hungersnot in der Ukraine von 1932-33, gewidmet sind. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der materiellen und immateriellen Dimensionen des Gedenkens an diese Tragödie, die Millionen von Menschenleben forderte. Die Autorinnen erforschen dabei sowohl die physischen Manifestationen des Gedenkens in Form von Denkmälern und Museen als auch die komplexen sozialen und politischen Prozesse der Erinnerungskultur.
Schlüsselideen
Transformation der Gedenkkultur
Die Entwicklung der Erinnerung an den Holodomor hat sich seit der ukrainischen Unabhängigkeit dramatisch gewandelt. Von einem lange verschwiegenen Trauma hat sich das Gedenken zu einem zentralen Element der ukrainischen Identität entwickelt, was sich in der Entstehung zahlreicher Gedenkstätten widerspiegelt.
Materielle Manifestationen des Gedenkens
Die verschiedenen Formen der physischen Erinnerungsorte - von nationalen Denkmälern bis zu lokalen Gedenkstätten - zeigen die vielfältigen Ansätze, wie Gesellschaften traumatische historische Ereignisse verarbeiten und kommenden Generationen vermitteln.
Gesellschaftlicher Dialog
Die Erinnerungsorte dienen als Katalysatoren für einen kontinuierlichen gesellschaftlichen Dialog über historische Aufarbeitung, nationale Identität und die Bedeutung des Holodomors für das moderne ukrainische Selbstverständnis.
FAQ's
Die Autorinnen kombinieren historische Forschung mit kulturwissenschaftlichen Ansätzen und Methoden der Gedächtnisforschung, um die verschiedenen Dimensionen der Erinnerungsorte zu analysieren.
Das Werk betrachtet kritisch die politischen Aspekte der Erinnerungskultur, einschließlich der Debatte um die Anerkennung des Holodomors als Genozid und dessen Bedeutung für die nationale Identitätsbildung.
Zeitzeugenberichte und persönliche Erinnerungen werden als wichtige Quellen einbezogen, um die menschliche Dimension der Tragödie zu vermitteln und die Bedeutung der Gedenkstätten für Überlebende und ihre Nachkommen zu verdeutlichen.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Entdecke dein neues Lieblingsbuch
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.