Snackz logo
Der Defizit-Mythos

Stephanie Kelton

340 Seiten
2021

Der Defizit-Mythos

Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft

Lola Books

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

"Der Defizit-Mythos" - Zusammenfassung

Stephanie Kelton entlarvt in "Der Defizit-Mythos" die weit verbreiteten Missverständnisse über Staatsdefizite und Schulden. Sie zeigt auf, dass viele der gängigen Annahmen über die Finanzierung von Sozialleistungen und die Auswirkungen von Staatsschulden auf das Wirtschaftswachstum falsch sind. Mit der Modern Monetary Theory (MMT) bietet sie eine neue Perspektive auf die Wirtschaftspolitik, die es ermöglicht, Armut, Arbeitslosigkeit und den Klimawandel effektiver zu bekämpfen. Keltons Buch ist ein Augenöffner, der zeigt, dass es nicht an finanziellen Mitteln, sondern an politischem Willen und veralteten ökonomischen Theorien mangelt. Es ist ein Muss für alle, die die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit besser verstehen und angehen wollen.

Schlüsselideen

1

Modern Monetary Theory (MMT)

Kelton erklärt, wie die MMT die traditionelle Sichtweise auf Staatsfinanzen revolutioniert. Anstatt Staatsausgaben durch Steuereinnahmen zu begrenzen, zeigt sie, dass ein souveräner Staat mit eigener Währung seine Ausgaben flexibel gestalten kann, um Vollbeschäftigung und wirtschaftliche Stabilität zu erreichen.

2

Mythen über Staatsdefizite

Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass Staatsdefizite immer schlecht sind und zukünftige Generationen belasten. Kelton argumentiert, dass Defizite in vielen Fällen notwendig und sogar vorteilhaft sein können, um wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

3

Politischer Wille und ökonomische Lehrsätze

Ein zentrales Thema ist die Rolle des politischen Willens und der ökonomischen Theorien bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik. Kelton zeigt, dass viele der heutigen Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit nicht an fehlenden finanziellen Mitteln, sondern an einem Mangel an politischem Willen und veralteten ökonomischen Lehrsätzen scheitern.

FAQ's

Die Modern Monetary Theory (MMT) ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass ein souveräner Staat mit eigener Währung seine Ausgaben nicht durch Steuereinnahmen begrenzen muss. In "Der Defizit-Mythos" erklärt Stephanie Kelton, dass ein solcher Staat seine Ausgaben flexibel gestalten kann, um Vollbeschäftigung und wirtschaftliche Stabilität zu erreichen.

Stephanie Kelton argumentiert in "Der Defizit-Mythos", dass Staatsdefizite in vielen Fällen notwendig und sogar vorteilhaft sein können. Sie zeigt auf, dass Defizite wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit fördern können und dass die Annahme, Defizite würden zukünftige Generationen belasten, oft falsch ist.

Laut "Der Defizit-Mythos" spielt der politische Wille eine entscheidende Rolle in der Wirtschaftspolitik. Stephanie Kelton zeigt, dass viele der heutigen Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern, sondern an einem Mangel an politischem Willen und veralteten ökonomischen Theorien.

💡 Full 15min Summary

Die Modern Monetary Theory besagt, dass einem Staat das Geld nicht ausgehen kann.
0:00 / 2:18

Diese Erklärung hat das Ziel, zwei weit verbreitete Missverständnisse zu beseitigen: die Annahme, dass der Staat kein Geld mehr haben könnte, und den Glauben, dass Defizite schädlich sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bundesregierung, im Gegensatz zu privaten Haushalten, Geld durch Ausgaben erzeugen kann. Steuern finanzieren entgegen der landläufigen Meinung nicht die Ausgaben, sondern erfüllen andere Funktionen. Wenn wir von Defiziten sprechen, meinen wir Situationen, in denen der Staat mehr ausgegeben hat, als er eingenommen hat. Das bedeutet jedoch auch, dass der Staat finanzielle Mittel in die Wirtschaft gepumpt hat. Defizite sind keine Last, die zukünftige Generationen tragen müssen. Zum Beispiel erreichte das Verhältnis von Schulden zu BIP seinen Höhepunkt, als die Mittelschicht nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut wurde. Außerdem behindern Defizite nicht private Investitionen. Die wirklichen wirtschaftlichen Krisen, auf die wir uns konzentrieren sollten, sind Armut, marode Infrastruktur, Ungleichheit, stagnierende Löhne, Studentenschulden und der Klimawandel.

Es ist auch erwähnenswert, dass Politiker aller Parteien oft Angst vor Defiziten äußern, was leider die Umsetzung von Maßnahmen einschränkt, die der Öffentlichkeit zugutekommen könnten. Zum Beispiel war Obamas Konjunkturpaket kleiner, als es hätte sein können, da seine Berater besorgt über mögliche negative Reaktionen auf große Defizite waren. Eine Lösung für dieses Problem könnte die Übernahme der Modern Monetary Theory (MMT) sein. Laut MMT kann der Staat kein Geld ausgehen, und Defizite stellen keine finanzielle Belastung dar. Die wirkliche Grenze für Ausgaben ist die Inflation, nicht die Defizite.

MMT bietet eine neue Perspektive und schlägt vor, dass wir uns Gesundheitsversorgung, Bildung, Arbeitsprogramme und Infrastruktur leisten können. Finanzielle Verantwortung sollte nicht durch Defizite definiert werden, sondern durch das Management der Inflation und Investitionen, um den öffentlichen Bedarf zu decken. Das ultimative Ziel sollte weit verbreiteter Wohlstand sein, nicht nur das Erreichen von Haushaltszielen. MMT betont, dass unsere wahre Einschränkung reale Ressourcen sind, nicht finanzielle Mittel.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Entdecke Bücher

Die Mitternachtsbibliothek

Die Mitternachtsbibliothek

Roman

Matt Haig

385 Seiten
2021
Grundlagen des Bahnbetriebs

Grundlagen des Bahnbetriebs

Anita Hausmann, Dirk H. Enders

0 Seiten
2007
Das dritte Herz des Oktopus

Das dritte Herz des Oktopus

Thriller

Dirk Rossmann, Ralf Hoppe

705 Seiten
2023
Der Verrat

Der Verrat

Roman

Ellen Sandberg

311 Seiten
2018
Sapiens

Sapiens

A Brief History of Humankind: The multi-million copy bestseller

Yuval Noah Harari

512 Seiten
2014
So bin ich eben!

So bin ich eben!

Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest

Stefanie Stahl

143 Seiten
2020
ZUSAMMENFASSUNG - Junkyard Planet / Schrottplatz-Planet : Reisen in den Milliarden-Dollar-Müllhandel von Adam Minter

ZUSAMMENFASSUNG - Junkyard Planet / Schrottplatz-Planet : Reisen in den Milliarden-Dollar-Müllhandel von Adam Minter

Shortcut Edition

17 Seiten
--
Das kleine Böse Buch 3 (Das kleine Böse Buch, Bd. 3)

Das kleine Böse Buch 3 (Das kleine Böse Buch, Bd. 3)

Magnus Myst

172 Seiten
2020
Osteopathie und Psychosomatik

Osteopathie und Psychosomatik

Körper, Geist und Seele osteopathisch behandeln

Stefan Schöndorfer

229 Seiten
2024
Ich werde immer bei dir sein

Ich werde immer bei dir sein

Buchpreis Gewinner

Joanna Rowland

40 Seiten
2020
Startup-Recht

Startup-Recht

Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung

Jan Schnedler

496 Seiten
2020
Der weise Mensch der Zukunft

Der weise Mensch der Zukunft

Inspirierende Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung

Dr. Maria Hoffacker

0 Seiten
2021
Geschichten rund um das Segelschulschiff A. R. A. LIBERTAD

Geschichten rund um das Segelschulschiff A. R. A. LIBERTAD

Band 68 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

Ernesto J. G. Potthoff

171 Seiten
2014
Die sozialdigitale Revolution

Die sozialdigitale Revolution

Vorwärts zu mehr Solidarität und Gerechtigkeit

Thorsten Schäfer-Gümbel

180 Seiten
2018
New Beginnings

New Beginnings

Roman | Romantische Bad-Boy-Romance von Lilly Lucas

Lilly Lucas

379 Seiten
2019
Mord im Himmelreich

Mord im Himmelreich

Kriminalroman | Cosy Camping-Krimi mit urigen Charakteren und viel Humor

Andreas Winkelmann

359 Seiten
2024
Mädchen fragen Mädchenfragen

Mädchen fragen Mädchenfragen

Das Buch für Mädchen ab 11 Jahren

Gisela Gille

128 Seiten
2019
Coldworth City

Coldworth City

Roman

Mona Kasten

225 Seiten
2017
Atalanta

Atalanta

Roman | Eine wilde, spannende Frau der griechischen Sagenwelt

Jennifer Saint

0 Seiten
2023
Alle Farben des Regens

Alle Farben des Regens

Jessica Winter

0 Seiten
2021
Das Denken der Hand

Das Denken der Hand

japanische Techniken

Kai van Eikels

288 Seiten
2004
Der Exorzismus der Gretchen Lang

Der Exorzismus der Gretchen Lang

Horrorthriller

Grady Hendrix

286 Seiten
2019
Westwell - Heavy & Light

Westwell - Heavy & Light

Lena Kiefer

440 Seiten
2022
Wladimir W. Putin

Wladimir W. Putin

Eine politische Biographie

Thomas Fasbender

566 Seiten
2021
Machtmaschinen

Machtmaschinen

Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen

Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger

165 Seiten
2020
Blackwell Palace. Wanting it all

Blackwell Palace. Wanting it all

Roman. Die neue Reihe der Bestsellerautorin voller Spice, Glamour und Intrigen

Ayla Dade

778 Seiten
2023
UNANGREIFBAR

UNANGREIFBAR

Deine Strategie für finanzielle Freiheit

Tony Robbins

250 Seiten
2017
"Die Kunst des Unmöglichen"

"Die Kunst des Unmöglichen"

1988 - 2001

Rainer Großimlinghaus

81 Seiten
2001
Wer Ist Barack Obama?

Wer Ist Barack Obama?

Okyere Bonna

100 Seiten
2012
Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach

Mein Lotta-Leben (20). Immer dem Panda nach

Der neuste Band der hocherfolgreichen, hochkomischen Mein Lotta-Leben-Bestsellerreihe

Alice Pantermüller

163 Seiten
2024

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book

Entdecke dein neues Lieblingsbuch

Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.