
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Johannes Großmann
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Zwischen Fronten - Zusammenfassung
In diesem bahnbrechenden Werk untersucht Johannes Großmann die oft übersehenen sozialen Auswirkungen der Vorkriegszeit im deutsch-französischen Grenzgebiet. Das Buch beleuchtet eindrucksvoll, wie der Bau der Maginot-Linie und des Westwalls, sowie die darauffolgende Evakuierung der "Roten Zone" das Leben hunderttausender Zivilisten grundlegend veränderte. Durch akribische Recherche und persönliche Zeugnisse zeichnet der Autor ein bewegendes Bild einer Gesellschaft im Umbruch, die sich bereits Jahre vor dem eigentlichen Kriegsausbruch in einem Zustand zwischen Krieg und Frieden befand.
Hauptthemen
Militarisierung des Alltags
Die Transformation der Grenzregion durch massive Befestigungsanlagen führte zu einer durchdringenden Militarisierung des zivilen Lebens. Die Bevölkerung erlebte eine schleichende Normalisierung militärischer Präsenz, die ihre Lebensgewohnheiten und sozialen Beziehungen nachhaltig veränderte.
Zwangsevakuierung und Heimatverlust
Die großflächige Evakuierung der "Roten Zone" im September 1939 zwang Hunderttausende, ihre Heimat zu verlassen. Diese Zwangsumsiedlung in fremde Regionen Deutschlands und Frankreichs führte zu tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Verwerfungen.
Gesellschaftlicher Wandel unter Kriegsdrohung
Die permanente Bedrohung eines bevorstehenden Krieges veränderte die deutsch-französische Grenzgesellschaft fundamental. Neue soziale Hierarchien entstanden, während traditionelle Gemeinschaftsstrukturen zerbrachen.
FAQ's
Das Werk bietet erstmals eine umfassende Analyse der Zivilbevölkerung im deutsch-französischen Grenzgebiet während der Vorkriegszeit und zeigt, wie der Krieg bereits vor seinem offiziellen Beginn das Leben der Menschen prägte.
Anders als traditionelle militärhistorische Studien konzentriert sich dieses Buch auf die Perspektive der Zivilbevölkerung und deren Alltagserfahrungen in einer zunehmend militarisierten Umgebung.
Der Autor stützt sich auf eine breite Basis von Archivmaterial, Zeitzeugenberichten und persönlichen Dokumenten aus beiden Ländern, die bisher weitgehend unerschlossen waren.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Entdecke dein neues Lieblingsbuch
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.