Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

Stephanie Haupt, Agnieszka Althaber, Judith Haase

234 Seiten
2022

Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie

(Un-)Vereinbarkeit zwischen Kindern, Care und Krise

Verlag Barbara Budrich

Das Folgende ist nur eine KI-Zusammenfassung! Wenn du wirklich etwas lernen möchtest:

⚡ Free 3min Summary

"Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie" - Zusammenfassung

"Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie" beleuchtet die Herausforderungen, denen Mütter in der Wissenschaft während der COVID-19-Pandemie gegenüberstanden. Das Buch sammelt Erfahrungsberichte von Müttern, die an deutschen Hochschulen tätig sind, und zeigt auf, wie die Pandemie bestehende Ungleichheiten und strukturelle Benachteiligungen verschärft hat. Es wird deutlich, dass Mütter oft aus dem wissenschaftlichen Betrieb ausgeschlossen werden, was als "Corona Gap" bezeichnet wird. Diese Sammlung von Berichten trägt dazu bei, tabuisierte und individualisierte Erfahrungen sichtbar zu machen und die strukturellen Probleme in der Wissenschaft zu verdeutlichen. Das Buch ist besonders lesenswert, da es einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Gleichberechtigung und Chancengleichheit in der Wissenschaft leistet.

Schlüsselideen

1

Strukturelle Ungerechtigkeiten

Das Buch zeigt auf, wie die Pandemie bestehende Ungleichheiten in der Wissenschaft verschärft hat. Mütter wurden oft benachteiligt, da sie neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit auch die Hauptlast der Kinderbetreuung und Hausarbeit tragen mussten. Diese Doppelbelastung führte zu einem erheblichen Nachteil in ihrer beruflichen Entwicklung.

2

Erfahrungsberichte von Müttern

Durch die Sammlung von persönlichen Berichten wird ein authentisches Bild der Herausforderungen gezeichnet, denen Mütter in der Wissenschaft während der Pandemie gegenüberstanden. Diese Berichte machen deutlich, wie individuell und doch weit verbreitet die Probleme sind, und tragen zur Enttabuisierung dieser Erfahrungen bei.

3

Corona Gap

Ein zentrales Thema des Buches ist der sogenannte "Corona Gap", der die Lücke beschreibt, die durch die Pandemie in der beruflichen Entwicklung von Müttern entstanden ist. Diese Lücke verdeutlicht, wie dringend strukturelle Veränderungen in der Wissenschaft notwendig sind, um Chancengleichheit zu gewährleisten und Mütter nicht länger zu benachteiligen.

FAQ's

"Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie" konzentriert sich auf die Herausforderungen, denen Mütter in der Wissenschaft während der COVID-19-Pandemie gegenüberstanden. Es beleuchtet, wie die Pandemie bestehende Ungleichheiten und strukturelle Benachteiligungen verschärft hat.

Das Buch behandelt Themen wie strukturelle Ungerechtigkeiten, die durch die Pandemie verschärft wurden, Erfahrungsberichte von Müttern in der Wissenschaft und den sogenannten "Corona Gap", der die berufliche Entwicklungslücke beschreibt, die durch die Pandemie entstanden ist.

"Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie" ist wichtig, weil es zur Diskussion über Gleichberechtigung und Chancengleichheit in der Wissenschaft beiträgt. Es macht tabuisierte und individualisierte Erfahrungen sichtbar und verdeutlicht die Notwendigkeit struktureller Veränderungen, um Mütter in der Wissenschaft zu unterstützen.

💡 Full 15min Summary

Die Pandemie verstärkt den Konflikt zwischen Mutterschaft und Wissenschaft.
0:00 / 1:27

Die Pandemie hat die Unvereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft verschärft. Mütter in der Wissenschaft sind besonders belastet, da sie den Großteil der zusätzlichen Care-Arbeit übernommen haben. Gleichzeitig zeigt die Pandemie, wie fundamental Care-Arbeit für unsere Gesellschaft ist. Dennoch werden Care-Arbeit und die Menschen, die sie verrichten, abgewertet. Das Idealbild der Mutter, die sich aufopferungsvoll um ihre Kinder kümmert, steht dem Ideal des ungebundenen Wissenschaftlers diametral gegenüber. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen finden sich in der Zwickmühle zwischen Care-Aufgaben und ihrer Forschungstätigkeit wieder. Geschlossene Betreuungseinrichtungen sowie fehlende Unterstützung im Haushalt haben die Doppelbelastung für Mütter noch verstärkt. Hinzu kommen gesellschaftliche Leitbilder der perfekten Mutter, die der Realität von erwerbstätigen Frauen nicht gerecht werden. Viele Wissenschaftlerinnen erleben einen inneren Zwiespalt zwischen Kinderbetreuung und Publikationsdruck. Viele Mütter in der Wissenschaft leiden unter dieser Zerrissenheit. Die Beiträge in diesem Buch machen die Erfahrungen von Müttern in der Wissenschaft unter Pandemiebedingungen sichtbar. Sie zeigen, dass Mutterschaft und Wissenschaft vereinbar sein können, wenn das Wissenschaftssystem Mütter und ihre Standpunkte integriert und wertschätzt. Dafür braucht es einen Paradigmenwechsel hin zu einer Wissenschaft, die sich dem Mütterlichen öffnet, Sorgearbeit anerkennt und ein gutes Leben für alle ermöglicht.

Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!

Entdecke Bücher

Geld, Macht, Verbrechen

Geld, Macht, Verbrechen

Wie wir die Demokratie vor Finanzkriminellen und dem großen Geld schützen

Fabio De Masi

0 Seiten
2025
Die Mitternachtsbibliothek

Die Mitternachtsbibliothek

Roman

Matt Haig

385 Seiten
2021
Alle Farben des Regens

Alle Farben des Regens

Jessica Winter

0 Seiten
2021
Material World

Material World

Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen

Ed Conway

480 Seiten
2024
Unter dem Netz

Unter dem Netz

Roman

Iris Murdoch

340 Seiten
2017
Risiko

Risiko

Wie man die richtigen Entscheidungen trifft

Gerd Gigerenzer

337 Seiten
2013
Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin

Sarah J. Maas

1167 Seiten
2021
Die Lebenden und die Toten

Die Lebenden und die Toten

Nele Neuhaus

560 Seiten
2014
All das Ungesagte zwischen uns

All das Ungesagte zwischen uns

Roman | Die deutsche Ausgabe von ›Regretting You‹

Colleen Hoover

414 Seiten
2020
Unterm Rad

Unterm Rad

Roman

Hermann Hesse

298 Seiten
2002
Das Café ohne Namen

Das Café ohne Namen

Roman | Der neue Roman des Bestsellerautors von "Ein ganzes Leben"

Robert Seethaler

212 Seiten
2023
Lautlos

Lautlos

Frank Schätzing

781 Seiten
2011
Limbi

Limbi

Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn

Werner Tiki Küstenmacher

385 Seiten
2014
Ich schenk dir eine Geschichte - Abenteuer in der Megaworld

Ich schenk dir eine Geschichte - Abenteuer in der Megaworld

Sven Gerhardt

0 Seiten
2020
Silber - Das dritte Buch der Träume

Silber - Das dritte Buch der Träume

Roman

Kerstin Gier

466 Seiten
2015
Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Arthur Conan Doyle

169 Seiten
2020
Grundlagen des Bahnbetriebs

Grundlagen des Bahnbetriebs

Anita Hausmann, Dirk H. Enders

0 Seiten
2007
Digitale Freunde

Digitale Freunde

Wie Unternehmen Chatbots erfolgreich einsetzen können

Sophie Hundertmark

214 Seiten
2020
New Beginnings

New Beginnings

Roman | Romantische Bad-Boy-Romance von Lilly Lucas

Lilly Lucas

379 Seiten
2019
Gewitterleuchten

Gewitterleuchten

Anya Omah

440 Seiten
2023
Souverän investieren vor und im Ruhestand

Souverän investieren vor und im Ruhestand

Mit ETFs Ihren Lebensstandard und Ihre Vermögensziele sichern

Gerd Kommer

344 Seiten
2020
SAPIENS - Eine kurze Geschichte der Menschheit

SAPIENS - Eine kurze Geschichte der Menschheit

Der legendäre Weltbestseller aktualisiert und mit neuem Nachwort

Yuval Noah Harari

528 Seiten
2024
Montecristo

Montecristo

Roman

Martin Suter

308 Seiten
2015
Bildet Scham?

Bildet Scham?

Zusammenhänge von Scham und Bildungsprozessen von weiß-mehrheits-deutsch Positionierten bezüglich ihrer Involvierung in rassistische Verhältnisse

Tobias Linnemann

0 Seiten
2023
Israel: Hamas – Gaza – Palästina

Israel: Hamas – Gaza – Palästina

Über einen scheinbar unlösbaren Konflikt

Wolfgang Kraushaar

198 Seiten
2024
Powerless - Das Spiel

Powerless - Das Spiel

Roman - Der Auftakt der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von BookTok-Sensation Lauren Roberts!

Lauren Roberts

516 Seiten
2024
Startup-Recht

Startup-Recht

Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung

Jan Schnedler

496 Seiten
2020
Helenas Geheimnis

Helenas Geheimnis

Roman

Lucinda Riley

466 Seiten
2016
Stakeholder Economy

Stakeholder Economy

Wie Unternehmen die Megawellen der Zukunft nachhaltig surfen können

Michael Winter

120 Seiten
2022
Dein bisher bestes Jahr

Dein bisher bestes Jahr

Ein 5- Schritte Modell, um Deine Ziele zu erreichen

Michael Hyatt

0 Seiten
2022

Wir finden das beste Buch für dich!

Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!

Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Snackz book
Snackz logo

The right book at the right time will change your life.

Abboniere unseren Newsletter!

✅ Neuerscheinungen

✅ Buchempfehlungen

✅ Buchzusammenfassungen

Copyright 2023-2025. All rights reserved.