
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:
Gefällt Dir Snackz.ai?
Registriere dich!
oder
Ich stimme der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hast du schon ein Konto?
📩 Überprüfe dein Postfach!
Ein Link zum Zurücksetzen deines Passworts wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet.
Passwort zurücksetzen
Keine Sorge! Gib unten deine E-Mail-Adresse ein, und wir helfen dir, dein Passwort zurückzusetzen:

Florian Buschendorff
Wo möchtest du bestellen?
Bitte wähle dein Land aus, um mit der Bestellung fortzufahren.
⚡ Free 3min Summary
Ohne Handy - voll am Arsch! - Zusammenfassung
Ein fesselnder Jugendroman, der die digitale Abhängigkeit der modernen Gesellschaft kritisch beleuchtet. Als ein engagierter Referendar seiner 9. Klasse ein gewagtes Experiment vorschlägt - zwei Wochen ohne Smartphones - löst dies bei den Schülern, insbesondere bei der handyabhängigen Johanna und ihren Freunden Amelie und Aaron, zunächst Entsetzen aus. Was als simples Schulprojekt beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgreifenden Erfahrung, die das Leben aller Beteiligten grundlegend verändert.
Hauptthemen
Digitale Abhängigkeit und ihre Folgen
Eine schonungslose Auseinandersetzung mit der zunehmenden Smartphone-Abhängigkeit unter Jugendlichen, die aufzeigt, wie sehr soziale Medien und Apps das alltägliche Leben dominieren und echte zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen.
Persönlichkeitsentwicklung durch Verzicht
Die Charaktere durchleben einen transformativen Prozess, indem sie lernen, ohne ihre digitalen Begleiter auszukommen. Dies führt zu einer Neuentdeckung analoger Freizeitgestaltung und echter sozialer Interaktionen.
Gruppendynamik und sozialer Druck
Der Roman thematisiert die komplexen sozialen Strukturen innerhalb einer Schulklasse und wie ein gemeinsames Experiment sowohl Konflikte als auch neue Verbindungen schaffen kann.
FAQ's
Das Buch richtet sich primär an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren und ist besonders für den Einsatz im Schulunterricht der Klassen 7-10 konzipiert.
Die bewusst gewählte, zugängliche Sprache soll auch leseschwächeren Schülern ermöglichen, die Geschichte zu verstehen und sich mit den Themen auseinanderzusetzen.
Das Werk zielt darauf ab, Jugendliche zur kritischen Reflexion ihres eigenen Medienkonsums anzuregen und gleichzeitig Lesekompetenz durch einen altersgerechten, lebensnahen Text zu fördern.
Das war nur ein Teaser! Hol dir jetzt die komplette Zusammenfassung!
Entdecke Bücher
Wir finden das beste Buch für dich!
Buchzusammenfassungen direkt in dein E-Mail-Postfach!
Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter!

Entdecke dein neues Lieblingsbuch
Abboniere unseren Newsletter!
✅ Neuerscheinungen
✅ Buchempfehlungen
✅ Buchzusammenfassungen
Copyright 2023-2025. All rights reserved.